Niederländische Forscher wollen Wirkstoff gegen Coronavirus gefunden haben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HWWINDPYCBFPXKQWSC4V3GZJGA.jpg)
Wissenschaftler auf der ganzen Welt suchen derzeit ein Mittel gegen das Virus Sars-CoV-2. Zellbiologen in den Niederlanden wollen der Erforschung nun einen großen Schritt näher gekommen sein.
© Quelle: picture alliance / Hollandse Hoo
Mit einem neu im Labor entwickelten Medikament kann nach Angaben des Zellbiologen Professor Frank Grosveld (Cell Biology) die Infektion mit Sars-CoV-2 gestoppt werden, so dass der Patient genesen kann. Professor Grosveld, der ein Team von Wissenschaftlern an der Erasmus Uniklinik in Rotterdam leitet, veröffentlichte seine Ergebnisse Mitte März auf der Website „BioRxiv”.
Auf dieser Website können Mediziner ihre Forschungsergebnisse publizieren, bevor diese in einer Peer-Group getestet worden sind. Im Vorstand des Portals sind Professoren von renommierten Universitäten wie Harvard und Stanford vertreten. Nach Angaben von Grosveld, kann das Medikament, das sein Team entwickelt hat, eine Infektion mit dem Virus nicht nur stoppen, sondern sie auch verhindern.
Im Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen hat Prof. Dr. Albert Osterhaus von der Tierärztlichen Hochschule Hannover erklärt, worum es genau geht: “Wir haben einen Antikörper entdeckt, der nicht nur das Sars-CoV – das Sars-Virus – sondern auch das Sars-CoV2 – das zweite Coronavirus, das derzeit grassiert – neutralisiert”, erklärte er gegenüber der Tageszeitung. “Bisher haben wir nur in vitro getestet, also im Labor. Jetzt wollen wir testen, ob der Antikörper auch beim Menschen präventiv verwendet werden kann – oder vielleicht kurativ, wenn Menschen schon erkrankt sind.”
“Von einem Durchbruch kann noch keine Rede sein”
,,Es ist richtig, dass die Kollegen an der Rotterdamer Uni-Klinik diesen Antikörper gegen das Virus entwickelt haben. Aber von einem Durchbruch im Kampf gegen das Virus kann noch keine Rede sein,‘‘ kommentiert Osterhaus den Bericht seiner Kollegen von der Rotterdamer Erasmus-Uni-Klink.
Osterhaus sagt:,,Wir müssen erst noch die ausführliche Publikation des Forschungsergebnisses zu diesem Antikörper gegen das Covid-19-Virus abwarten. Dann wird es immer noch eine Zeit dauern. bis diese Medizin in die Massenproduktion gehen kann. Viele Testphasen sind da noch notwendig. Wir sollten uns also nicht der Illusion hingeben, dass die Epidemie mit diesem neuen Medikament schnell gestoppt werden kann. Aber die Entdeckung des Antistoffes der Kollegen in Rotterdam ist ein wichtiger Schritt hin zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Virus.‘‘
Im HAZ-Interview schätzt Osterhaus, es würden noch mindestens zwei Monate vergehen, bis man mit verschiedenen Humanexperimenten beginnen könne. Zunächst seien Tierversuche notwendig, um nachzuweisen, dass der Antikörper auch am lebenden Objekt funktioniert, und dass es nicht schädlich für Lebewesen ist. Und auch die Versuche am Menschen dauerten noch einmal mehrere Monate.
Zellbiologe sucht Pharmaunternehmen für die Produktion
,,Der Wirkstoff, den wir entwickelt haben, kann weitere Infektionen mit dem Virus verhindern und infizierte Patienten genesen. Wir suchen nun ein Pharmazieunternehmen, das zusammen mit uns dieses Medikament im großen Stil produzieren will,‘‘ sagt der Zellbiologe Frank Grosveld gegenüber der Zeitung ,,de Telegraaf.‘‘
Entwicklung des Antikörpers basiert auf Grundlagenforschungen
Nach Angaben von Grosveld basiert die Entwicklung des Antikörpers gegen das Covid-19 Virus auf Grundlagenforschungen, die sie bereits während der Sars-Krise im Jahr 2003 und danach unternommen haben. Das Covid-19 Virus ist eine neue Variante des Sars-Virus und gehört zur Corona-Viren-Gruppe.