Panama: Rat der Ureinwohner verbietet das Tragen von Corona-Masken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GACLLIHCMBCE7LOW3UJEXDF3WU.jpg)
Es wurde nicht nur die Pflicht zum Maskentragen in Schulen aufgehoben, Regierungsbeamten ist es sogar verboten, Masken zu tragen, wenn sie das Gebiet der Guna Yala betreten.
© Quelle: imago images/Agencia EFE
Panama-Stadt. Die kulturelle Vertretung der zweitgrößten indigenen Gruppe Panamas hat das Tragen von Corona-Schutzmasken verboten. Der Mund- und Nasenschutz, der das Ausbreiten des Virus verhindern soll, sei „keine Sitte unseres Volkes“, entschied der Generalkongress der etwa 34.000 Angehörigen der Guna-Yala-Ethnie am Montag (Ortszeit). Damit wird nicht nur die Pflicht zum Maskentragen in Schulen aufgehoben, Regierungsbeamten ist es sogar verboten, Masken zu tragen, wenn sie das Gebiet der Guna Yala betreten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Nur Gesundheitsministerium darf Richtlinien erlassen
Indigene Gebiete in Panama genießen zwar Autonomie, es war jedoch unklar, welche Wirkung das Votum haben wird. Die Regierung Panamas erklärte, eine kulturelle Indigenen-Vertretung sei nicht befugt, über Gesundheitsfragen zu entscheiden. Das falle in die Kompetenz des Regionalparlaments für das Gebiet. Die beiden Gremien sollten sich im November miteinander ins Benehmen setzen. Letztlich habe aber nur das Gesundheitsministerium das Recht, in solchen Fragen Richtlinien zu erlassen, sagte der Vizeminister für Indigenen-Fragen, Ausencio Palacio. Das Maskenverbot sei ein Fehler. Palacio ist Angehöriger der größten indigenen Gemeinschaft Panamas, der Ngabe Buglé, und war selbst an Covid-19 erkrankt.
Allgemein grassiert die Pandemie auch unter indigenen Gruppen in Panama stark. Nach Angaben der Gesundheitsbehörde für das Guna-Yala-Gebiet an der Karibikküste gab es dort bislang 967 Ansteckungen, davon allein 35 am Montag. 36 Infizierte sind gestorben. Landesweit gab es unter den gut 4,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern Panamas rund 129.000 Infektionen und etwa 2600 Todesfälle mit dem Virus.
RND/AP