Trotz Neuinfektionen: Lockerungen der Corona-Einschränkungen im arabischen Raum

Ägypten, Kairo: Menschen mit Gesichtsmasken sitzen in einem Zug.

Ägypten, Kairo: Menschen mit Gesichtsmasken sitzen in einem Zug.

Kairo/Riad. Nach dem weitgehenden Stillstand des öffentlichen Lebens wegen der Corona-Pandemie kehren mehrere Länder im arabischen Raum wieder schrittweise zum gewöhnlichen Alltag zurück. Unter anderem kündigten Ägypten, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen an, um Wirtschaft und Tourismus langsam wiederzubeleben – trotz vielerorts steigender Infektionszahlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ägypten soll bald wieder Touristen empfangen

In Ägypten – mit 100 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in Nordafrika – haben sich nach offiziellen Angaben mehr als 32 600 Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert. Vor einer Woche hatte das Land mit mehr als 1500 Neuinfektionen den höchsten Anstieg an einem Tag seit Beginn der Pandemie verzeichnet. Die Zahl der Krankenhäuser, die Corona-Patienten behandeln, wurde auf landesweit 340 erhöht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gleichzeitig stimmt die Regierung in Kairo die Bevölkerung auf eine Rückkehr zur Normalität ein. Restaurants und Cafés sollen unter Auflagen bald wieder Gäste empfangen können. Auch die nächtliche Ausgangssperre wurde verkürzt. Zugleich laufen Gespräche darüber, ausländische Touristen wieder ins Land zu lassen. Der Tourismussektor macht etwa 12 Prozent des ägyptischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Dutzende Hotels dürfen seit einigen Tagen bereits einheimische Touristen bei halber Belegung empfangen.

Saudi-Arabien: Treffen von bis zu 50 Personen gestattet

Auch die Staaten am Persischen Golf lockern ihre Einschränkungen. In Saudi-Arabien sind seit etwa einer Woche wieder Inlandsflüge und Zugfahrten erlaubt. Auch Einkaufszentren, Restaurants und Cafés sind regulär geöffnet. Bis zu 50 Personen dürfen sich wieder treffen. Zwar bleiben Schönheitssalons, Friseure, Sportanlagen und Kinos weiterhin geschlossen, ab dem 21. Juni soll das tägliche Leben landesweit – mit Ausnahme von Mekka – aber wieder uneingeschränkt laufen.

“Die Lockerungen kommen ziemlich früh”, teilte das Zentrum für internationalen Gesundheitsschutz des Robert Koch Instituts auf Anfrage mit. Die Fallzahlen in den Ländern der Arabischen Halbinsel seien aktuell besonders hoch. Weltweit sei in der Region pro 100.000 Einwohner aktuell gar die höchste Falldichte zu vermelden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken