Umfrage zeigt: Bereitschaft zur Corona-Impfung steigt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WQELBPMMNNCLBBAMQR35OQOEYU.jpeg)
Von den unter 30-Jährigen seien nur 46 Prozent zur Impfung entschlossen, von den 45- bis 59-Jährigen 66 Prozent, von den über 60-Jährigen annähernd drei Viertel.
© Quelle: Felix Kästle/dpa
Frankfurt a.M. Laut einer Allensbach-Umfrage steigt die Bereitschaft der Bevölkerung in Deutschland, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ am Mittwoch online unter Berufung auf die von ihr beauftragte Befragung mitteilte, wollen sich aktuell 63 Prozent der Menschen impfen lassen. Mitte Dezember vor Beginn der Impfungen seien es noch 52 Prozent gewesen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBUMAKXIEVG55G5MXAL23UX25Y.jpg)
Die Pandemie und wir
Der neue Alltag mit Corona: In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Ältere Menschen zeigen eher Impfbereitschaft
Gut jeder Fünfte sei derzeit entschlossen, sich nicht impfen zu lassen. Die Impfbereitschaft hängt nach den Erkenntnissen der Meinungsforscher vom Institut für Demoskopie Allensbach mit dem Lebensalter zusammen: Von den unter 30-Jährigen seien nur 46 Prozent zur Impfung entschlossen, von den 45- bis 59-Jährigen 66 Prozent, von den über 60-Jährigen annähernd drei Viertel.
Die Umfrage wurde vom 10. bis 20. Januar persönlich vorgenommen, befragt wurden 1.080 Menschen. Die Umfrage ist laut Allensbach repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 16 Jahren.
RND/epd