Verhütung ohne Hormone: Temperatur-Methode hat ihre Tücken

Eine Frau liegt mit einem Mann im Bett. Sie sehen sich verliebt an und strecken die Füße Richtung Kamera.

Bei einem regelmäßigen Zyklus können Frauen verhüten, indem sie ihre Körpertemperatur messen.

Berlin. Viele Frauen verhüten heutzutage mit dem Thermometer: „Bei der sogenannten Temperatur-Methode misst die Frau jeden Morgen nach dem Aufwachen ihre Körpertemperatur, auch bekannt als Aufwach- oder Basaltemperatur", erklärt die „Apotheken Umschau". Für jeden Tag notiere sie sich den Wert – denn kurz vor dem Eisprung steige die Körpertemperatur um wenige zehntel Grad. Die Kurve, die sich aus den Notizen ergibt, könne diese Treppe gut sichtbar machen. Bis zur Menstruation bleibe die Körpertemperatur theoretisch auf diesem Level.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren: So können Sie reagieren, wenn Mann kein Kondom benutzen will

Bei Verhütung nicht auf den Kalender verlassen

Auf den Kalender sollte man sich aber nicht verlassen, wie die „Neue Apotheken Illustrierte" (Ausgabe 15. September 2019) erklärt. Die Temperatur müsse für jeden Zyklus neu beobachtet werden, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein zusätzlicher Anhaltspunkt kann der sogenannte Zervixschleim sein. Dabei handelt es sich um den Ausfluss der Scheide, dessen Menge, Aussehen und Konsistenz sich im Verlauf eines Zykluses zum Eisprung hin verändert.

Lesen Sie auch: Bio-Tampons: In der Regel umweltfreundlicher?

Vorsicht: Auch Stress oder Erkrankungen beeinflussen den Zyklus

Voraussetzung dafür sind neben einem regelmäßigen Zyklus auch Geduld und Erfahrung. Denn Stress, Infektionen und Reisen können unter anderem zu Veränderungen der Körpertemperatur oder des Zyklus führen. Die Experten des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau" raten deshalb sogar von der Methode als alleiniges Verhütungsmittel ab.

Auch interessant: Zahl der sexuell übertragenen Infektionen steigt

RND/dpa/jo

Mehr aus Gesundheit

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken