WHO: Steigende Corona-Zahlen sind erst der Höhepunkt der ersten Welle
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ITQJRT62P5GP5HWMBOJ5WDH33U.jpeg)
Immer mehr Menschen werden inzwischen positiv auf das Coronavirus getestet.
© Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Genf. Die jüngst wieder steigenden Zahlen an nachgewiesenen Corona-Infektionen in vielen Ländern sind nach Meinung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kein Anzeichen einer zweiten Welle. Vielmehr handele es sich um einen zweiten Höhepunkt der ersten Welle, sagte der WHO-Nothilfekoordinator Michael Ryan am Freitagabend in einem Briefing bei der Genfer Auslandspresse (ACANU).
Zweite Welle im Winter möglich
“Was wir jetzt erleben, ist ein zweiter Höhepunkt der ersten Welle in vielen Ländern, wo das Virus nicht genug unterdrückt worden ist, um eine Übertragung der Krankheit zu verhindern”, sagte Ryan. Umso mehr müssten Maßnahmen wie Handhygiene, Abstand halten und Isolation von Infizierten und ihren Kontakten konsequent weiter angewendet werden. “Sonst könnten wir eine Situation bekommen, wo das Infektionsniveau anhaltend höher ist, als wir es wirklich wollen.”
Das Potenzial einer zweiten Welle sei da, sagte Ryan, etwa im Winter, wenn wieder mehr Menschen eng in Räumen zusammen seien und das Virus sich dadurch leichter von Mensch zu Mensch verbreiten könne als jetzt. Womöglich reagiere das Virus auch auf Temperaturen.
RND/dpa