Avicii: „Heaven“ – neue Single mit Coldplay-Sänger Chris Martin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3CPISEPTLIFGU6S4JJ4FVPEZVA.jpg)
Der schwedische DJ Avicii ist am 20. April überraschend verstorben. Jetzt soll eine neue Single herauskommen.
© Quelle: epa/Jose Sena Goulao/dpa
Hannover. Es sind Worte wie aus dem Jenseits: „Ich glaube, ich bin gerade gestorben und in den Himmel gekommen.“ Sie stammen aus einem Lied namens „Heaven“, das rund drei Monate nach dem Tod von DJ Avicii veröffentlicht wird. Die Zeilen wirken wie ein Totenlied für den legendären Musiker.
Die Veröffentlichung kündigte der Manager in einem mittlerweile gelöschten Instagram-Beitrag an. Er schreibt: "Gestern war ein seltsamer und emotionaler Tag, an dem ich irgendwie versucht habe, diese Lieder fertig zu kriegen. Es ist nicht dasselbe zu produzieren, ohne dass du an meiner Seite bist. Ich vermisse es, wie du mir über die Schulter schaust und jede Kleinigkeit, jedes Detail in dem Song anzweifelst." Tom Bergling, wie Avicii mit bürgerlichem Namen hieß, wurde am 20. April mit 28 Jahren tot in seinem Hotelzimmer in Maskat, Oman, aufgefunden.
Heaven: eine Hymne
„Heaven“ ist kein Abschiedslied: Es ist eine Hymne auf die Wiedergeburt, auf den frischen Morgen nach einer durchfeierten Nacht. Vom Himmel singt nicht Avicii selbst, sondern Coldplay-Frontmann Chris Martin, der die Vocals bereits vor dem Tod des DJs eingesungen hat. Auf Youtube kursiert bereits eine Demo-Version des Songs. „Du trittst hinaus in die Dämmerung. Du betest, bis das Licht kommt.“ Passend zum melancholischen Coldplay-Sound beginnt der Track mit klaren Klavierakkorden, die sich in Synthesizer-Klängen auflösen.
Tim Bergling konnte beides: das Draußen und das Drinnen. Das Drinnen: die klaren Vierviertelbeats, der Wechsel von treibendem Bass und auflösenden Hi-Hats, die flimmernden Kunstlichter, das Feuerwerk. Das Draußen: leichte Melodien, melancholische Texte, Gitarren- und Klaviergeklimper, als würde der Hörer gerade beim Sonnenaufgang aus der Halle treten. Wie in Aviciis erfolgreichsten Titeln „Hey Brother“ oder „Wake Me Up“ – der Song mit den zweitmeisten Downloads weltweit - stehen nicht Disco, Party oder besinnungsloses Abfeiern im Fokus der Texte, sondern das Entkommen, das Weggehen, das Abreisen – das melancholische Zurückschauen. In dem Erfolgstitel „Levels“, der den DJ 2011 weltweit berühmt gemacht hat, wird das gute Gefühl besungen, aber gleich wieder wehmütig eingeschränkt: „Oh, manchmal krieg ich ein gutes Gefühl, dass ich niemals, niemals, niemals vorher hatte.“ Akustische Instrumente wechseln mit Club-Beat – elektronische Musik, die der Zuhörer mitsummen kann, machte Avicii zum DJ der Millennial-Generation.
Der neue Track ist nicht ganz unbekannt
Der aktuelle Titel „Heaven“ steht im Kontrast zum Künstlernamen Avicii: Dieser leitet sich von Avici ab, der tiefsten Ebene der buddhistischen Unterwelt. Nur diejenigen, die die schwersten Verbrechen begangen haben, gelangen dorthin. Genauso spielt auch der Track „Heaven“ mit Tag und Nacht, Licht und Dunkel, Party drinnen und Besinnung draußen. Für Avicii-Fans ist „Heaven“ nicht ganz unbekannt: Auf dem Ultra-Music-Festival hat der schwedische DJ den Track bereits aufgelegt.
Avicii verabschiedete sich schon vor seinem Tod von der DJ-Bühne: Noch vor seinem 25. Geburtstag gab er 2016 auf seiner Facebook-Seite bekannt, dass er seine Karriere beenden würde. Das schnelle Leben, 150 Konzerte im Jahr, schnell durchreiste Städte und durchfeierte Nächte haben ihren Tribut gefordert. Der DJ wollte sich auf seine Gesundheit konzentrieren, hörte aber nicht auf, am Laptop Musik zu machen. Durch den frühen Tod wird er wie Kurt Cobain oder Amy Whinehouse noch mehr zur Legende.
Neues Album soll noch dieses Jahr erscheinen
Mehr als 200 unveröffentlichte Demos, Tonfragmente und verworfene Songs soll es laut der schwedischen Zeitung "Aftonbladet" noch geben. Auch ein neues Album, das bereits vor dem Tod Aviciis fertig gewesen sein soll, solle noch in diesem Jahr erscheinen. "Aftonbladet" zitiert das US-Magazin "Variety" mit einem Artikel aus dem April. Danach habe sich die Familie Aviciis mit der Plattenfirma "Geffen" darauf geeinigt, das neue Album noch vor Jahresende zu veröffentlichen. "Geffen"-Chef Neil Jacobson sagte kurz nach Aviciiis Tod über das Album: "Ehrlich gesagt ist das die beste Musik von Avicii seit Jahren. Ich kann das beurteilen, ich habe all seine Alben betreut."
Von Geraldine Oetken / RND