„Blackkklansman“ und mehr DVD-Tipps
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MYPKCXV3VF6SDDQXOSBVCGNV6M.jpg)
© Quelle: iStockphoto
Hannover. Auf der Suche nach Ingmar Bergman. Sein Film "Das siebente Siegel" (1957) war für die junge Studentin an der Pariser Sorbonne eine Initialzündung: Nun nähert sich Margarethe von Trotta in ihrer persönlichen Doku Ingmar Bergman. Sie spricht mit Liv Ullmann oder Olivier Assayas – und lotet auch die inneren Abgründe des schwedischen Regisseurs aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A5SPDAS4VLEUUJMM3VGU6CC65U.jpg)
Auf der Suche nach Ingmar Bergman
© Quelle: Verleih
Blackkklansman. Kaum zu glauben, was da vor 40 Jahren in Colorado geschah: Ein schwarzer Polizist unterwanderte den Ku-Klux-Klan. Für Spike Lee eine Steilvorlage: Seine Komödie mit Agitprop-Grundierung weidet sich an den damaligen Dumpfbacken, aber meint die Rechten von heute. Auch Donald Trump kommt zu Wort.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FL7EKJEPUY5BQ62Q5AXVK4ASV4.jpg)
Blackkklansman
© Quelle: Verleih
Wege zum Ruhm. 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs noch einmal frisch aufgelegt: Stanley Kubricks Meisterwerk über Kadavergehorsam und Karrierismus beim Militär. Hier passt das Label Antikriegsfilm mal – auch dank des soeben 102 Jahre alt gewordenen Kirk Douglas als Regimentskommandeur, der versucht, das Leben seiner Männer zu retten. Gedreht wurde der Film 1957 übrigens in den Bavaria-Studios bei München.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MQYKFCFVFCM5EA27UIQGEMAEMA.jpg)
Wege zum Ruhm
© Quelle: Verleih
Von Stefan Stosch