Camille Saint-Saëns und mehr Klassiktipps

Hannover. Ensemble Esperanza: Southern Tunes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit 2015 erst gibt es das Ensemble um die wunderbare Chouchane Siranossian. Doch die sinnliche Perfektion, mit der die Stipendiaten der Musikakademie Liechtenstein sich auf ihrer zweiten CD durch gemäßigt Modernes und zeitlos Schönes von Toldrà, Respighi, Komitas und Rota musizieren, lässt vermuten, sie täten es bereits seit Jahrzehnten. Der Soundtrack für den Sommer.

Ensemble Esperanza: Southern Tunes

Ensemble Esperanza: Southern Tunes

Saint-Saëns: Orchesterwerke.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Karneval der Tiere, Samson und Dalilah – das war’s für die meisten mit Camille Saint-Saëns. Dabei war der ungewöhnlich produktiv. Auch Nebenwerke lohnen das Kennenlernen: Suite algérienne, Sérénade, Suite für Cello und Orchester. Feinsinnig gespielt vom Baskischen Nationalorchester unter Jun Märkl.

Saint-Saëns: Orchesterwerke

Saint-Saëns: Orchesterwerke

Mozart: Klavierkonzerte 25 & 27.

Piotr Anderszewski macht auch bei seinem dritten Ausflug zu Mozart alles richtig. Kristallin und beseelt lässt er den Flügel singen, silbrig umschmeichelt vom Chamber Orchestra of Europe auf Augenhöhe. Ein poetischer und natürlicher Mozart.

Mozart: Klavierkonzerte 25 & 27, Piotr Anderszewski

Mozart: Klavierkonzerte 25 & 27, Piotr Anderszewski

Von Peter Korfmacher

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken