Neuer James-Bond-Film: Schauspielerin Lashana Lynch wird wohl für kurze Zeit 007

Soll die neue 007 spielen: Lashana Lynch.

Soll die neue 007 spielen: Lashana Lynch.

London. Dass die britische Schauspielerin Lashana Lynch im kommenden James-Bond-Film „No Time To Die“ offenbar als 007 im Einsatz sein wird, hat für Aufsehen gesorgt. Als Geheimagentin Nomi wird sie die Dienstnummer allerdings nur vorübergehend tragen, weil sich James Bond (Daniel Craig) zu Beginn des Films im Ruhestand befindet. Offiziell bestätigt wurde das bisher nicht. Aber in einem Interview mit dem Magazin „Harper’s Bazaar“ deutete Lynch jetzt erneut an, dass Nomi die berühmte Codenummer 007 bekommt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ich bin sehr dankbar, dass ich die Erzählung etwas aufmischen darf“, sagte die 32-Jährige, und betonte, sie habe in „No Time To Die“ keine klischeehafte Figur spielen wollen. „Das wäre gegen alles, wofür ich stehe. Mit dem, was Nomi repräsentiert, wollte ich keine Chance verschwenden. Ich wollte zumindest einen Moment im Drehbuch haben, wo schwarze Zuschauer mit dem Kopf nicken - genervt von der Realität, aber froh darüber, dass ihr wirkliches Leben repräsentiert wird.“

Produzentin schließt “#MeToo-Version” von James Bond aus

Schon im Sommer 2019 wurde berichtet, dass Lynch in „No Time To Die“ (deutscher Titel: „Keine Zeit zu sterben“) zumindest für kurze Zeit als Agentin 007 unterwegs sein könnte. Die „Daily Mail“ zitierte damals einen Insider: „Es gibt eine zentrale Szene zu Beginn des Films, in der (Geheimdienst-Chef) M sagt: "Kommen Sie rein, 007", und dann kommt Lashana herein.“ Craigs Nachfolgerin soll Lynch nicht werden, schließlich kehrt Bond aus dem Agenten-Ruhestand zurück.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dass Bond eines Tages von einer Frau gespielt wird, hat Produzentin Barbara Broccoli immer wieder ausgeschlossen. Lynch hatte im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur zudem versichert, es werde keine „#MeToo-Version“ von James Bond geben. „Ich glaube, das gibt es nicht“, sagte die gebürtige Londonerin. „Er kann genau derselbe bleiben. Aber er reagiert zwangsläufig anders, weil die Frauen, mit denen er zu tun hat, ihn geistig und körperlich herausfordern.“

RND/dpa

Mehr aus Kultur

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken