Rage Against the Machine: Nach neun Jahren Band-Pause wieder auf Tour
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7T2NDIUAHVD4XKB7OUVISTOO54.jpeg)
ARCHIV - 11.06.2010, Spanien, Arganda Del Rey: Die US-Band «Rage Against The Machine» mit Sänger Zack de la Rocha (l) und Gitarrist Tom Morello tritt beim Rock in Rio Madrid Music Festival auf. Die Crossoverband Rage Against The Machine hat ihr Live-Comeback verkündet und geht in diesem Jahr auf Welttournee. Am 10.02.2020 veröffentlichten die Musiker im Internet die Tourdaten. (Zu dpa «Nach neun Jahren Band-Pause: Rage Against the Machine auf Tour») Foto: Alberto Martin/epa efe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
© Quelle: Alberto Martin/epa efe/dpa
Berlin. Die US-Band Rage Against the Machine ("Killing in the Name") steht nach neunjähriger Pause wieder gemeinsam auf der Bühne - und geht in diesem Jahr auf Welttournee. Am Montag veröffentlichten die Musiker im Internet die Tourdaten. Der einzige Auftritt in Deutschland ist demnach am 6. September auf dem Lollapalooza in Berlin geplant, wie auch die Organisatoren des Festivals mitteilten.
RATM-Tour startet im März - Konzert auch in Österreich
Die "Public Service Announcement"-Tour startet am 26. März in El Paso (Texas), Auftritte sind unter anderem auch in Kanada, Großbritannien, Frankreich, Polen und Österreich geplant. Im Vorprogramm spielt das Hiphop-Duo Run the Jewels.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tickets für Rage Against the Machine in Berlin
Das Lollapalooza-Festival in Berlin findet am 5. und 6. September 2020 in Berlin statt. Reguläre Tickets für beide Festivaltage kosten 155 Euro, ein Tagesticket kostet 89 Euro.
Rage Against The Machine (auf deutsch: "Wut auf den Apparat") hatte sich 1991 in Los Angeles gegründet. Ihre Markenzeichen: Ein Mix aus Metal, Hip-Hop, Punk, Funk und Alternative Rock und sozialpolitische Texte. Im Jahr 2000 löste sich die Band auf. 2007 vereinten sich Sänger Zack de la Rocha, Gitarrist Tom Morello, Bassist Tim Commerford und Drummer Brad Wilk wieder und feierten die Reunion mit einer Tour. Zuletzt trat die Band in Originalbesetzung 2011 in Los Angeles auf.
RND/dpa/pf