Nicht nur Heilpflanze

Arnika fördert die Durchblutung

Arnika wird auch zur Herstellung von vielen Kosmetikprodukten verwendet. Foto: Daniel Karmann

Arnika wird auch zur Herstellung von vielen Kosmetikprodukten verwendet. Foto: Daniel Karmann

Frankfurt/Main. Arnika kennt man aus der Homöopathie. Aber auch in der Kosmetik ist die Pflanze und ihr Extrakt beliebt. Hersteller von Pflegecremes und Gesichtswässern setzen es wegen der durchblutungsfördernden Wirkung ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sie sorgt für eine bessere Versorgung der Haut und einen erhöhten Stoffwechsel - und somit besonders bei blasser Haut für einen rosigen Teint, erläutert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in Frankfurt.

Auch Haare und Kopfhaut können von dem durchblutungsfördernden Effekt profitieren: Arnika wird daher gerne für Haarwasser und -tonikum verwendet. Da es außerdem antibakteriell und entzündungshemmend wirkt, kommt Arnika bei zu Akne neigender Haut zum Einsatz.

Arnika kann zudem Inhaltsstoff von Zahnpasta sein. Auch hier fördert es die Durchblutung, beruhigt gereiztes Zahnfleisch und schützt vor Zahnfleischbluten und -entzündungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Arnika wächst in mitteleuropäischen Mittel- und Hochgebirgen. Ihr Extrakt wird aus den Blüten und Wurzeln gewonnen. Es besteht aus Gerbstoffen, Carotinoiden und Flavonoiden.

dpa

SN

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken