Herbstlicher Hingucker

Dekoration für den Herbst – schicke Schalen in Form von Blättern

Bucheckern, Kastanien und Eicheln liegen gehäuft auf einem Tisch

Aus Blättern, Kastanien und Co. kann im Herbst wunderschöne Deko für Zuhause gebastelt werden.

Hannover. Typisch Herbst? Laubblätter! Die hübsch getrockneten Blätter, die die gesamte Farbpalette des Herbstes aufzeigen und uns so manch grauen Tag verschönern, schmücken jedoch nicht nur den Wegesrand. Als Dekoelement können sie auch zu Hause einziehen – Modelliermasse ist das Zauberwort. Denn mit der selbsttrocknenden Masse lassen sich ganz einfach Schalen, Teller oder Tassen herstellen, die passend zum Herbst ganz im Zeichen schöner Blätter stehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Herbst-Schale in Blattform

Für eine Schale in Form eines Blattes benötigt man lediglich eine Schablone, Modelliermasse und Farbe nach Wahl. Ein Tipp vorweg: Die angegebene Trockenzeit der Modelliermasse von 24 Stunden haut nicht wirklich hin – die doppelte Zeit sollte man schon einrechnen.

Als Erstes befeuchtet man seine Modelliermasse und rollt sie auf Backpapier flach aus. Für die Schale sollte die Masse knapp einen Zentimeter dick sein. Nun mit Hilfe der Schablone – oder auch freihändig – die Blattform aufzeichnen und vorsichtig mit einem Messer zurechtschneiden. Das „Blatt” wird nun in eine mit Backpapier ausgelegte Schale gelegt, wobei die Seiten gleichmäßig hochstehen sollten. So kann die Masse trocknen und dabei eine Schalenform annehmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Interessant sieht die Schale aus, wenn man mit einem Zahnstocher zarte Adern in die Masse ritzt – auch Formen, Texte oder eine komplett glatte Fläche sind möglich. Es macht Spaß, mit der Modelliermasse zu experimentieren. Hat man sein „Blatt“ kreiert, kann es nun trocknen, am besten auf der Fensterbank. Doch das Trocknen dauert, wie erwähnt, länger als die angegebenen 24 Stunden. Ist die Masse nicht vollständig getrocknet, kann sie leicht einreißen, also im Zweifel warten.

Ist alles vollständig getrocknet, das Backpapier vorsichtig von der fertigen Schale abziehen. Nun kommt der schöne Teil: das Anmalen. Auch hier ist erlaubt, was gefällt. Tolle Effekte erzielt man zum Beispiel mit einem Metallicstift. Aber auch in Unifarben sieht die Blattschale mit ihren feinen Adern schick aus. Ein toller herbstlicher Hingucker – der bestehen bleibt.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken