Warentest

Starke Worte über Haargel - aber weniger starker Halt

Jeder Gel-Hersteller hat seine eigene Skala für den Haltegrad seiner Haargel-Produkte, so die Stiftung Warentest.

Jeder Gel-Hersteller hat seine eigene Skala für den Haltegrad seiner Haargel-Produkte, so die Stiftung Warentest.

Berlin. Zwar guten, aber nicht wie beworben megastarken Halt hat die Stiftung Warentest bei vielen Haargelen festgestellt. Nur 2 von 15 Produkten erhielten die Note "sehr gut" in puncto Haltbarkeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alle anderen schafften maximal die Noten "gut" oder "befriedigend" - und dass, obwohl die Hersteller den Haltegrad mit Bezeichnungen wie "ultra strong", "gigantischer Halt" oder "mega stark" bewerten. "Nutzer sollten realistische Erwartungen haben", lautet das Fazit in der Zeitschrift "test" (Ausgabe 9/2018).

Außerdem zeigte sich: Die angegebenen Haltegrade verschiedener Hersteller sind nicht vergleichbar, denn jeder Anbieter erfinde seine eigenen Skalen. Das Gesamtergebnis der Haargele fiel sogar noch etwas schlechter aus als das zur Haltbarkeit. Insbesondere für die Zugabe des kritischen Duftstoffs Lilial gab es Abwertungen. Letztlich bekamen fünf Produkte die Note "gut", der Rest war "befriedigend".

dpa

SN

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken