Kolumne „Auf der Couch“

Stress ade: vier Tipps, um gesund und glücklich im Alltag zu sein

Sich Pausen zu gönnen ist sehr wichtig.

Sich Pausen zu gönnen ist sehr wichtig.

Arbeit, Kinder, Haushalt, Sport – viele von uns versuchen, möglichst viel unter einen Hut zu bekommen, und bewegen sich irgendwo zwischen Burn-out und mentalem Overload. Der Alltag erscheint uns wie eine einzige, niemals enden wollende To-do-Liste. Gesund ist das auf Dauer nicht. Doch wie lässt sich der Alltag so gestalten, dass er uns dauerhaft gesund und glücklich macht? Vier Tipps:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Lernen Sie Ihre Bedürfnisse kennen

Wie geht es Ihnen heute? Eine einfache Frage, auf die die meisten von uns ein schnelles „gut“ antworten. Aber wie geht es Ihnen wirklich? Was brauchen Sie, um gelassen durch den Tag zu kommen? Was ist Ihnen wichtig? Wer sich nach einem entspannteren Alltag sehnt, sollte sich zunächst die Zeit nehmen, um sich selbst und seine Bedürfnisse besser kennenzulernen. Es geht darum, einen Draht zu sich selbst zu entwickeln. Nehmen Sie sich mindestens einmal am Tag kurz Zeit für einen kleinen Check und spüren Sie nach, wie es Ihnen geht und was Sie gerade brauchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Überlegen, was wichtig ist

Bevor Sie beginnen, Ihren Alltag durchzuplanen, sollten Sie einen Schritt zurückgehen und reflektieren, was Ihnen im Leben wirklich wichtig ist. Karriere machen, möglichst viel Zeit mit der Familie verbringen, reisen? Ihre persönlichen Vorlieben sind eine hervorragende Orientierung, um die richtigen Prioritäten zu setzen. Im ersten Schritt geht es noch nicht darum, die Zeit zu verteilen, sondern zu ermitteln, was Ihnen wichtig ist. Sobald Sie das wissen, können Sie Ihren Tag so einteilen, dass er Sie glücklich und zufrieden macht. Planen Sie dabei auch Termine mit sich selbst ein. Zum Innehalten, zum Reflektieren, zum Meditieren oder zum Sporttreiben.

3. Klare Grenzen setzen

Selbst, wenn wir noch so fleißig sind, die To-do-Liste wird selten kürzer. Ständig kommen neue Aufgaben hinzu. Deshalb ist es wichtig, sich selbst zu limitieren und sich, aber auch anderen, klare Grenzen zu setzen. Nach 19 Uhr keine E-Mails mehr beantworten, nur zwei Verabredungen pro Woche, keine Anrufe vor 8 Uhr entgegennehmen – die Möglichkeiten, um sich selbst etwas mehr Ruhe und Zeit zu gönnen, sind vielfältig. Wer hier klare Regeln für sich und sein Umfeld aufstellt, hat oft schon viel gewonnen. Gleichzeitig hilft es, nicht immer alles hundertprozentig machen zu wollen. Häufig reichen auch schon 80 Prozent vollkommen aus.

4. Zeit für Regeneration

Die meisten Menschen unterschätzen, wie viel Zeit sie für sich brauchen. Beispielsweise zur Regeneration oder auch zur Reflexion. Die Erlebnisse des Tages müssen verarbeitet werden. Dafür benötigen wir Phasen der Passivität, damit unser Geist zur Ruhe kommen kann. Nur wenn wir uns diese Auszeiten gönnen und sie fest in unseren Alltag einplanen, sind wir in der Lage, klar zu sehen und entspannt zu bleiben. Wir brauchen Mut zum Leerlauf und dafür, es auszuhalten, einfach auch mal nichts zu tun. Aus dem Fenster starren, statt auf dem Smartphone zu daddeln, still auf der Couch sitzen, statt telefonierend durch die Gegend zu rennen und nebenbei noch die Wäsche aufzuhängen. Weg vom Multitasking, hin zu mehr Müßiggang.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer sich dieser Herausforderung stellt, wird schnell feststellen, dass er mindestens genauso viel schafft und dabei noch deutlich glücklicher und entspannter ist als Menschen, die von einem Termin zum nächsten hetzen.

Nadine Nentwig arbeitet als Texterin, Bloggerin und Redakteurin. Ihre Erfahrungen hat sie in dem Ratgeber „Kluge Frauen scheitern anders“ verarbeitet.

In der Kolumne „Auf der Couch“ schreiben wechselnde Experten zu den Themen Partnerschaft, Achtsamkeit, Karriere und Gesundheit.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken