Valentinstag: die zehn besten Last-Minute-Geschenke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D3UU272N2EQXOPRY75QPPQFW4A.jpg)
Persönlich soll es sein, nicht zu günstig und am besten einzigartig: Bei der Suche nach dem perfekten Geschenk kommen viele Kriterien zusammen.
© Quelle: Symbolbild
Hannover. Am 14. Februar feiern Liebende und solche, die es werden wollen, den Valentinstag. Das ist zwar jährlich der Fall - allerdings steht der Tag für den ein oder anderen dennoch plötzlich vor der Tür. Dann gilt leider: Je höher der Druck, ein passendes Geschenk zu finden, desto größer das Kopfzerbrechen. Wir haben für Sie Ideen gesammelt, die auch in letzter Sekunde umsetzbar sind, damit Sie ihrem Lieblingsmenschen eine Freude machen können.
Ausgiebiger Brunch im Bett
Ein Frühstück im Bett gönnt man sich an einem normalen Wochentag wohl eher nicht. Warum überraschen Sie Ihren Liebsten oder Ihre Liebste nicht einmal mit einem ausgiebigen Brunch im Bett? Frische Croissants vom Bäcker, eine Platte mit frischem Obst und eine Tasse heißen Kaffee unter den Laken zu genießen hilft sicher, in die richtige Stimmung zu kommen und gemeinsam gut gelaunt in den Tag zu starten.
Mit einem Liebesbrief seine Gefühle ausdrücken
Wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief geschrieben? Vermutlich ist das schon eine ganze Weile her - und ihr Partner oder ihre Partnerin freut sich sicher, ein paar liebevolle Zeilen zu lesen, in denen Sie Ihre Gefühle offenbaren. Wer Inspirationen braucht, kann zum Beispiel gemeinsame Urlaubsbilder durchsehen oder die letzten innigen Gespräche Revue passieren lassen.
Einen Wellness-Tag verschenken
Wer noch keine Pläne für den Valentinstag hat, kann gemeinsam mit dem Partner oder der Partnerin mithilfe von Gesichtsmasken, einem Schaumbad und einer Massage abschalten. Teuer und aufwendig muss das keineswegs sein: Stellen Sie doch einen kleinen Geschenkkorb mit gekauften oder selbstgemachten Pflegeprodukten zusammen. Mit einem selbstgebastelten Gutschein für eine Rücken- oder Fußmassage runden Sie dieses entspannende Geschenk noch mit einer persönlichen Note ab.
Zusammen etwas Neues lernen
Eine gemeinsame Leidenschaft ist für Paare eine tolle Gelegenheit, enger zusammen zu finden. Warum verschenken Sie daher nicht ein neues Hobby. Machen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin auf die Suche nach etwas, das sie beide schon immer lernen wollten. Das kann das Zubereiten von Pizza oder Pasta sein, eine Sportart wie Bouldern oder Rudern oder auch das Lernen einer neuen Sprache. Der Valentinstag bietet die perfekte Gelegenheit, damit anzufangen.
DIY-Geschenke aus Ton
Wer Spaß am Selbermachen hat, kann mithilfe von selbsttrocknendem Ton tolle persönliche Geschenke zaubern, über die sich der oder die Liebste sicherlich freut. Wie wäre es zum Beispiel mit passenden Schlüsselanhängern in Form eines Herzens oder einer kleinen Vase mit euren Initialen? Wenn Sie beide gerne kreativ sind, können Sie daraus natürlich auch eine gemeinsame Aktivität machen und zusammen etwas für- oder miteinander gestalten.
Die Zahlen zum Valentinstag
Wie viele Menschen in Deutschland feiern überhaupt den Valentinstag? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet.
Partner-Puzzle für den Valentinstag
Es gibt nicht viele Geschenke, die so persönlich sind wie eine gemeinsame Momentaufnahme. Mit einem Partner-Puzzle aus Fotos haben Paare nicht nur Spielspaß – es eignet sich auch bestens, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und seine Liebste oder seinen Liebsten zu überraschen. Personalisierte Fotopuzzles können online erstellt werden. Sollte die Zeit hierzu nicht mehr ausreichen, können Sie sich selbst auf den Weg machen und die Bilder ausdrucken, um sie anschließend zuzuschneiden. Das ist zwar etwas mehr Arbeit, dafür aber umso persönlicher.
Valentinstags-Dinner selbst gemacht
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Daher sind Restaurantbesuche am Valentinstag beliebt. Ist es zu spät für eine Buchung, eignet sich ein selbst gekochtes Abendessen. Keine Sorge: Das Ergebnis muss hierbei nicht perfekt sein. Auf die Geste kommt es an. Sie übermittelt Mühe und Fürsorge. Besorgen Sie zusätzlich eine Flasche Wein und stoßen Sie mit Ihrer besseren Hälfte auf die Liebe an.
Romantische Lose für die Liebe
Romantik pur für kleines Geld: Basteln Sie Lose, die Ihren Partner oder Ihre Partnerin daran erinnern, was Sie an ihm/ihr lieben und schätzen. Dafür schreiben Sie die vielen Gründe einfach auf bunte Papierschnipsel und füllen sie anschließend in ein Einmachglas. Das sieht nicht nur toll aus – Ihre bessere Hälfte kann zudem jederzeit eine Liebesnachricht von Ihnen lesen.
Kleiner Tipp: Konzentrieren Sie sich bei den Gründen auf die charakterlichen Kleinigkeiten. So sorgen Sie für manch einen Lacher und der Liebste/die Liebste fühlt sich geschätzt.
Blumen zaubern ein Lächeln ins Gesicht
Egal, ob am Valentinstag, Geburtstag oder Jahrestag: Blumen zu verschenken, ist Kult. Um das Ganze abzurunden, bietet sich der Kauf einer passenden Vase an. Auf diese Weise wird keiner ahnen, dass Sie mit dem Geschenk spät dran waren – denn Blumen muss man schließlich frisch kaufen.
Ein Rahmen voller Liebes-Erinnerungen
Für diese Idee kaufen Sie einen möglichst tiefen Rahmen, in den Sie zunächst Geschenkpapier kleben, das anschließend als Hintergrund dienen soll. Daraufhin folgen gemeinsame Erinnerungen, zum Beispiel Kinokarten, Konzerttickets oder der Fahrschein eines gemeinsamen Ausfluges. Wollen Sie dem Ganzen noch einen Feinschliff verpassen, ergänzen Sie den Rahmen um kleine Sticker oder Klebezettel mit Notizen. Das fertige Werk kann anschließend an die Wand gehängt werden und erinnert sowohl Sie als auch Ihren Liebsten/Ihre Liebste an die schönen gemeinsamen Erlebnisse.