Gurtpflicht, Kindersitze, Promillegrenze - heute steht die Sicherheit beim Autofahren ganz obenan. Ganz selbstverständlich. Wir blicken zurück auf die Zeit, als Gurte nur lästige Deko waren und eine Fahrt mit ein paar Bier intus niemanden kratzte.
Dorothee Balzereit
Landkreis/Hameln.Selten hat eine neue Vorschrift das Land so gespalten und aufgeregt, wie die Gurtpflicht, die am 1. Januar 1976 eingeführt wurde: Männer fürchteten um ihre Freiheit, Frauen um ihren Busen. Dabei war längst erwiesen, dass der Gurt Leben rettet. Doch die Aversion saß tief und Gegenargumente waren schnell gefunden: „Man hatte Angst um die Beweglichkeit“, erinnert sich Heinrich Fockenbrock, der im April 1976 sein Amt als Leiter des Streifendienstes an der Lohstraße aufnahm.