130 Kinder zelten neben dem Freibad
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZRXXENZVKGGPJIHUKJOKZZYHJE.jpg)
Bereit zum Löscheinsatz: Jungs aus der Jugendfeuerwehrgruppe Landringhausen/Groß Munzel.
© Quelle: Frank Hermann
Großgoltern. Für die Jugendfeuerwehren der Stadt Barsinghausen steht das jährliche Zeltlager ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Gemeinsam mit Gruppen aus anderen Ortsteilen in einem Zeltdorf spielen, essen, schlafen und Spaß haben -- diese Mischung hat auch an diesem Wochenende wieder rund 130 Kinder und Jugendliche sowie 60 Betreuer auf der Wiese neben dem Freibad Goltern begeistert.
Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag hatten 13 Jugendfeuerwehren aus der Deisterstadt ihre Zelte auf der Wiese aufgeschlagen. Lediglich der Feuerwehrnachwuchs aus Barrigsen und aus Holtensen fehlte. Stattdessen beteiligten sich Gäste aus der sächsischen Partnerstadt Wurzen und aus der Nachbargemeinde Nemt mit rund 35 Leuten am Stadtzeltlager.
Auf dem Programm standen Stockbrotbacken zu Beginn des Camping-Wochenendes am Freitagabend sowie ein großes Völkerballturnier am Sonnabend und ein Abschlusspiel am Sonntagvormittag. Bei diesem Wettbewerb mussten die Jugendlichen einen Löschangriff demonstrieren – und dabei auch einige Hindernisse überwinden.
„Außerdem haben die Jungen und Mädchen natürlich auch das benachbarte Freibad genutzt, um sich abzukühlen. Der private Trägerverein des Bades hat mit uns prima zusammen gearbeitet“, erläuterte Stadtjugendfeuerwehrwart Bastian Zimmermann.
Ohnehin habe sich das Gelände neben dem Freibad als Glücksgriff erwiesen, denn lange Zeit drohte das Stadtzeltlager in diesem Jahr auszufallen. „Niemand von der Ortsfeuerwehren wollte das Zeltlager ausrichten, weil in den Ortschaften kaum noch geeignete Flächen zur Verfügung stehen“, sagte Zimmermann.
Verzichten wollte die Stadtjugendfeuerwehr auf dieses beliebte Angebot für die Jugendlichen jedoch nicht und gründete im Februar eine sechsköpfige Arbeitsgruppe, um die Organisation selbst in die Hand zu nehmen. Schnell fiel die Platzwahl auf das städtische Wiesengelände neben dem Freibad, zumal dort auch die Infrastruktur des Bades zur Verfügung steht: Strom, Wasser, sanitäre Anlagen.
Allerdings bleibt diese Wiese eine einmalige Lösung für das Stadtzeltlager. Denn auf diesem Gelände soll das bald neue Gerätehaus für die beiden Ortsfeuerwehren aus Nord- und Großgoltern entstehen.
Für 2019 ist das Stadtzeltlager für die Jugendfeuerwehren aber bereits gesichert. „Dann will die Ortsfeuerwehr Landringhausen die Ausrichtung übernehmen“, kündigte Bastian Zimmermann an.
Von Frank Hermann