Akkordeon-Orchester Osterwald feiert 50 Jahre
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7R3FXGEHXJQFX5GYEWBBTOZYXU.jpg)
Das Akkordeon-Orchester Osterwald spielt am 21. Oktober sein Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen des Ensembles.
© Quelle: Anke Lütjens (Archiv)
Osterwald/Auf der Horst. Scheinbar faszinierend leicht entlocken die Finger der Musiker des Akkordeon-Orchesters Osterwald (AAO) ihren Instrumenten die Töne. Ob Pop, Klassik oder deutsche Schlager: Vielfältig ist auch das Repertoire des Ensembles, das 1968 als musikalische Jugendgruppe vom Osterwalder Rudolf Schöpp gegründet wurde. Der ursprüngliche Name lautete Volksmusikkreis Osterwald, seit 2009 heißt das Ensemble Akkordeon-Orchester Osterwald.
Was so leicht aussieht, ist harte Musikerarbeit: Sehr konzentriert und mindestens einmal wöchentlich proben die Orchestermitglieder im AWO-Raum der Mittelpunktschule in Osterwald. Und aktuell im Blick haben sie ihr Jubiläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen am Sonntag, 21. Oktober, in der Aula des Schulzentrums am Planetenring. „Das Konzert ist der Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres“, sagt Stefanie Hirschka, seit 1999 Vorsitzende des Vereins. Die Besucher dürfen sich auf ein Wunschkonzert freuen – aus Lieblingsstücken nicht nur des Publikums, sondern auch der Musiker. Und auf die ebenso charmante wie informative Moderation von Lina Herrmann und Markus Holz. Der Konzertnachmittag steht, wie schon Tradition, unter dem Motto „Faszination Akkordeon“. Denn Jahreskonzerte des AAO im Herbst gibt es seit der Gründung. „Jedes ist besonders und einmalig“, sagt Hirschka.
Seit 20 Jahren Frauenpower im Vorstandsteam
Es ist ein Phänomen: Fast jedes Konzert des Akkordeon-Orchesters ist ausverkauft. Keine Spur von verstaubtem Image des Tasteninstruments, weder beim Garbsener Publikum, noch bei den Musikern. „Unsere Leidenschaft für das Instrument ist so grenzenlos wie die Möglichkeiten des Akkordeons“, sagen Hirschka und ihre Vorstandskolleginnen Sandra Borchers und Britta Schiermeyer. „Denn Akkordeonmusik ist weit mehr als Polka, Marschmusik und Shanty“, sagt die Vorsitzende. Alle drei sind zusammen mit Hirschkas Stellvertreterin Stefanie Deneke schon seit fast zwei Jahrzehnten im Vorstandsteam. Alle haben im Grundschulalter mit der Melodica, einem Harmonika-Instrument mit einfacher Spieltechnik vor allem für Kinder, begonnen.
Gründer Schöpp hatte 1968 mit acht Erwachsenen und 22 Jugendlichen das Fundament des AOO geschaffen. „Die Musiker spielten aber noch nicht Akkordeon, sondern Mandoline und Gitarre“, berichtet Hirschka. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte das Orchester im Gasthaus Körber. Ab 1973 und 25 Jahre lang war Matthias Gox Vorsitzender, bis Hirschka das Amt übernahm.
Großes Engagement und lange Kontinuität gab es auch in der musikalischen Leitung: Von 1974 bis 1986 dirigierte Jochen Gaedecke das Orchester, danach für mehr als 25 Jahre Hagen Stoy. „Stoy war ein Vierteljahrhundert das Herz des Ensembles“, sagt Hirschka. Unvergessen sei das erste Konzert ohne ihn und mit der Hommage an ihn, mit Bert Kämpferts Titel „Dankeschön“. „Das war ein Gänsehaut-Konzert.“
Svitlana Zinndorf, Solistin und früher selbst Orchester-Mitglied, übernahm 2010. Sie dirigiert mit viel Leidenschaft, Schwung und großem Anspruch – an sich und das Orchester. „Den Ton möchte ich geformt haben“, fordert sie bei der Dienstagabend-Probe der „Russischen Fantasie“. „Bei der Wiederholung wart ihr viel zu langsam“, heißt es beim schwungvollen Heinz-Gietz-Medley. Eine hochgezogene Augenbraue, ein Blick reicht. „So muss es laufen, danke!“ Auch einige Kinder und Jugendliche hat Dirigentin Zinndorf in ihrem Orchester-Unterricht, darunter vier Akkordeonisten und zwei Keyboard-Spieler.
Orchester erhält Dieter-Wallraff-Preis
Das Akkordeon-Orchester Osterwald ist eine feste Größe im Garbsener Kulturleben, spielt bei den Frühlingskonzerten ebenso wie beim Handwerker- und Bauernmarkt in Osterwald und 2017 beim Kulturzelt der Region. 2001 wird das Orchester mit dem Dieter-Wallraff-Preis für „hervorragendes Engagement und ausgezeichnete Leistung im Kulturbereich in der Stadt Garbsen“ geehrt. Nur eins hat noch nicht geklappt: „Wir würden gern einmal beim Neujahrsempfang der Stadt Garbsen spielen“, verrät Stefanie Hirschka. Wer Geburtstag hat, darf sich ja etwas wünschen. Herzlichen Glückwunsch, AAO.
Musiker spielen zum Jubiläum Wunschmelodien
Das Akkordeon-Orchester Osterwald spielt am Sonntag, 21. Oktober, sein Jubliläumskonzert zum 50-jährigen Bestehen. Der Vorhang in der Aula des Schulzentrums am Planetenring 7 hebt sich um 16 Uhr. Einlass ist um 15.30 Uhr. Das Orchester bedankt sich bei seinen Zuhörern mit je einem Glas Sekt. Im Mittelpunkt des Konzertnachmittags stehen Wunschmelodien – die Lieblingsstücke des Publikums und die der Musiker. Damit entsteht das Programm erst aktuell im Konzertsaal. Außerdem lässt das Akkordeon Orchester die ganze Vielfalt seines Repertoires erklingen – von Glenn Millers Jazzklassiker „In the Mood“ über die „Russische Fantasie“ und ein Medley aus Melodien des Komponisten Heinz Gietz, darunter der Hit „Pigalle“. Karten für das Jubiläumskonzert kosten 9, ermäßigt 5 Euro. Den Vorverkauf übernehmen Wulfs Bücherbörse im Shopping Plaza, Uhren Meyerhoff in Osterwald und Petri & Waller Schreibwaren in Seelze, Hannoversche Straße 13A. jgz
Von Jutta Grätz