Altwarmbüchener See: Feuerwehr probt Eisrettung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5VIM4YRDCZMGPPCF2EMKUOHDCQ.jpg)
Feuerwehr hat eine Rettung auf dem Eis geprobt.
© Quelle: Feuerwehr Altwarmbüchen
Altwarmbüchen. Übung am Altwarmbüchener See: Die Feuerwehr hat am Donnerstagabend eine Eisrettung in der einsetzenden Dunkelheit geprobt. Eine Frau hatte die Einsatzkräfte gegen 18 Uhr alarmiert und von einer im Eis eingebrochenen Person berichtet. Die Feuerwehr rückte daraufhin zum See aus. Tatsächlich fanden sie einen Mann vor, der auf dem See eingebrochen war. Erst als die Feuerwehrleute die Person auf dem dünnen Eis erreichten, bemerkten sie, dass der Mann mit einem Überlebensanzug ausgerüstet war und es sich bei dem Einsatz um eine Übung handelte.
„Wir wollten auf den Ernstfall vorbereitet sein und auch neues Equipment testen“, sagte Feuerwehrsprecher Philipp Suppan. Dazu gehören Überlebensanzüge und Eisrettungsschlitten, mit denen eingebrochene Personen möglichst schnell ans Ufer gebracht werden sollen. Die Feuerwehr Altwarmbüchen warnt eindringlich davor, den zum Teil zugefrorenen See zu betreten. „Es besteht Lebensgefahr“, sagt Sprecher Suppan.
Von Manuel Behrens