Asternstraße feiert wieder Straßenfest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CUDJQKQVP4D4QQUTJZ2RMC6JPM.jpg)
Bereits 2018 feierten die Nordstädter ein Straßenfest in der Asternstraße.
© Quelle: Katrin Kutter
Nordstadt. Es ist ein Nachbarschaftsfest mit Ausstrahlung: In der Asternstraße feiern Sonnabend, 1. September, direkte Anwohner, Nordstädter und sicher auch einige Menschen aus anderen Stadtteilen an einer langen Kaffeetafel. Mitorganisator Wilhelm Bamming hofft, dass die Asternstraße sich von 14 bis 22 Uhr in ein „großes Wohnzimmer“ verwandelt. Etliche lokale Vereine, Initiativen und Gastronomen machen mit, Märchenerzähler erwarten junges Publikum, Nachbarn bieten vielfältige Kinderspiele. Die Sportvereine wollen aber auch die Erwachsenen in Bewegung bringen: Der Nordstädter Turnverein 09 lädt zum Petanque, die SG 74 organisiert Fußballtennis. Die Spielfläche mit Übungsnetz befindet sich von 14 - 18 Uhr in der Straße Im kleinen Felde. Der Verein möchte vor allem Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren ansprechen.
Auf der Musikbühne treten ab 16 Uhr verschiedene Interpreten auf wie Gitarristin und Sängerin Natalie Palsa oder die Band „Die Blumen“ aus der Nordstadt. Gegen Abend legen die DJs „Indie Heroes“ auf. An 25 Ständen informieren Vereine wie „Was mit Herz“ oder die studentische Initiative „Start with a Friend“ über ihre Arbeit. Die Studenten bringen Flüchtlinge mit Deutschen zum Austausch zusammen. Der Kommunale Senioren-Service sowie der Arbeiter-Samariter-Bund sind mit von der Partie, ebenso lokale Händler wie Bikers Base. Der Kulturhauptstadtkiosk der Stadt sammelt Anregungen und Ideen zum Thema „Nachbarschaft“. Die Asternstraßen-Leute wollen selbst mit einer großen Karte zeigen, welche Initiativen es im Stadtteil gibt.
Rund 15 Nachbarn sind seit geraumer Zeit ehrenamtlich mit der Vorbereitung des Asternstraßenfests beschäftigt. Die Feier startete 2015 das erste Mal seit längerer Zeit wieder. Im gleichen Jahr veranstalteten Anwohner ebenfalls nach langer Pause ein Straßenfest in der Glünderstraße. 2017 liefen beide Feste fast zeitgleich. „Wir sind deshalb jetzt aus dem Zwei-Jahres-Rhythmus ausgeschert“, erklärt Wilhelm Bamming. Die Glünderstraße feiert 2019, die Nachbarn in der Asternstraße haben 2020 als nachfolgenden Termin im Visier.
Von Bärbel Hilbig