Back-to-Church-Chor lädt zum “MusiCafé” ein
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2YUTQZRVFUSSRIXOFL2P4DYBCE.jpg)
Der Back-to-Church-Chor besteht seit 21 Jahren.
© Quelle: Svenja Kiesé (privat)
Engelbostel. Immer wieder im Mai. Dann feiert nämlich der Back-to-Church-Chor Geburtstag. 21 Jahre ist es nun her, dass sich der Chor in den Räumen der evangelischen Martinskirchengemeinde Engelbostel-Schulenburg gegründet hat. Mit einem „MusiCafé“ – einer Mischung aus musikalischem Konzert und Kaffeestube – soll das Ereignis am Sonntag, 6. Mai, um 16 Uhr gefeiert werden.
Der Back-to-Church-Chor ist mit seiner Bandbreite vom Neuen Geistlichen Lied (NGL) bis hin zum Modern Pop-Gospel über die Grenzen Langenhagens hinaus bekannt geworden. So haben die mittlerweile 25 Chormitglieder beispielsweise Auftritte auf der Expo Hannover, bei Landesgartenschauen, Gospelkirchentagen und zuletzt während des Pop-Oratorium „LUTHER“ absolviert. Vor kurzem erst gab das Ensemble ein Gastspiel im Margeritenhof in Kaltenweide.
In diesem Jahr nun präsentiert die Engelbosteler Gesangsformation musikalische Höhepunkte aus zwei Jahrzehnten Chorarbeit. Im ersten Teil des Konzertes stehen zunächst weltliche Popsongs deutscher Interpreten auf dem Programm sowie Musicalmelodien aus „Phantom der Oper“ und „Tabaluga“. Chorleiter Holger Kiesé wird diesen Programmteil selbst moderieren und dadurch einen ganz persönlichen Einblick hinter die Kulissen von Back to Church ermöglichen.
Mit einer ausgiebigen Kaffeepause geht es im Gemeindehaus weiter. Es wird ein reichhaltiges Angebot an selbstgebackenen Torten und Gebäck sowie Tee, Kaffee und Erfrischungsgetränken geben. Danach beginnt in der Kirche der zweite Konzertteil, bestehend aus traditionellen Gospeln wie „Amazing grace“ und „This little light of mine“ sowie modernen Gospelbearbeitungen von „Hear me, redeemer“ und „Heaven is a wonderful place“ – so wird für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Junge und alte Besucher sind zu diesem musikalisch-kulinarischen Nachmittag eingeladen. Der Eintritt zum „MusiCafé“ beträgt 6 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.
Von Stephan Hartung