Uetze

Beckensanierung hat weniger gekostet

Rainer Lindenberg (von links) und die übrigen Vorstandsmitglieder Dieter Bufe (verdeckt), Michael Schmotz, Michael Geist und Manfred Eberl berichten während der Generalversammlung über ihre Arbeit.

Rainer Lindenberg (von links) und die übrigen Vorstandsmitglieder Dieter Bufe (verdeckt), Michael Schmotz, Michael Geist und Manfred Eberl berichten während der Generalversammlung über ihre Arbeit.

Hänigsen. Die Freibadgenossenschaft befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Daher sieht der Vorstand dem Saisonverlauf zuversichtlich entgegen. Bereits im Mai haben 6900 Gäste das Schwimmbad besucht, obwohl zu diesem Zeitpunkt die Sanierung des Schwimmerbeckens noch nicht abgeschlossen war. Dies gab Vorstandssprecher Rainer Lindenberg in der Generalversammlung am Freitagabend bekannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Inzwischen ist das große Becken wieder in Betrieb. Nach Lindenbergs Angaben musste die Genossenschaft für die Sanierung weniger Geld ausgeben als geplant. Veranschlagt waren Nettobaukosten von 276.000 Euro. „Wir sind nur auf 270.000 Euro gekommen“, sagte Lindenberg. Ein Zuschuss von rund 175.000 Euro bekam die Genossenschaft aus dem Leader-Förderprogramm der Europäischen Union bewilligt. „Wir werden jetzt die Auszahlung beantragen“, kündigte er an.

Wegen des Wetters verzeichnete die Genossenschaft 2017 einen Besucherrückgang von 56.000 auf 43.000 Gäste. Das entspricht einem Minus von 23,2 Prozent. Andere Bäder hätten sogar einen Besucherschwund um die Hälfte verkraften müssen, sagte Lindenberg: „Unser Erlös ist nur um 15 Prozent zurückgegangen.“ Die Einnahmen hätte sich von rund 100.000 auf 88.000 Euro verringert.

Trotzdem lonnte Finanzvorstand Michael Schmotz einen Jahresabschluss mit einem Überschuss von 31.000 Euro vorlegen. „Der Gewinn hat leicht über dem des Vorjahres gelegen“, stellte Schmotz fest. Die Genossenschaft habe die Personalkosten und die betrieblichen Aufwendungen verringert. Auf der Einnahmenseite sei die Zuwendung der Gemeinde mit 145.000 Euro der größte Posten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Genossenschaft hatte sich zum Ziel gesetzt, 2019 das 1500. Mitglied aufzunehmen. „Das haben wir schon erreicht“, sagte Lindenberg. Er überreichte Steven Engler eine Urkunde mit der Mitgliedsnummer 1500.

Vorstandsmitglied Dieter Bufe kündigte an, dass für dieses Jahr sechs Veranstaltungen im Bad geplant seien: das Sundown-Openair, die School’s-Out-Party, der Kaffeegarten, ein Abendgottesdienst, das Schweinetrog-Rennen und ein Flohmarkt.

Rainer Lindenberg (rechts) überreicht Steven Engler (Mitte) die Urkunde mit der Mitgliedsnummer 1500

Rainer Lindenberg (rechts) überreicht Steven Engler (Mitte) die Urkunde mit der Mitgliedsnummer 1500. Anschließend gratuliert auch der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Schlichter.

Von Friedrich-Wilhelm Schiller

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken