Bewegungs-Pass wirbt für den Fußweg zur Schule
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6RPCILHQKTGYBNOWCGFNGNKSMY.jpg)
Gerlinde Otte (links), Nanny Meier vom Waldkindergarten (rechts) und Schulleiterin Martina Engel freuen sich: Der Bewegungs-Pass wird von den Kindern gut angenommen.
© Quelle: Malecha
Hohenbostel. Selbstständig zur Schule oder zur Kita, zu Fuß oder mit dem Rad: Der Bewegungs-Pass will Kinder dazu bringen, sich nicht von ihren Eltern fahren zu lassen. Erstmalig beteiligt sich nun auch der VSV Hohenbostel gemeinsam mit Wilhelm-Busch-Schule und dem Waldkindergarten an der Aktion, die bereits zum zweiten Mal regionsweit organisieret wird.
Organisiert wird die Aktion von der Sportregion Hannover, dem Zusammenschluss des Regionssportbundes und des Stadtsportbundes Hannover. Noch bis zum 18. Juni läuft zum inzwischen zweiten Mal die Aktion Bewegungs-Pass für Kids. Kinder können sich bis dahin im Pass protokollieren lassen, wann sie zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Rad oder Roller unterwegs waren – und damit Preise gewinnen.
„Ich finde jetzt bin ich ausgelasteter“, sagt die neunjährige Ilka, die gemeinsam mit Luisa (10) an der Aktion teilnimmt. „Sport macht eh Spaß und deshalb wollte ich hier mitmachen.“ Dem schließt sich auch Luisa an. „Es ist echt cool und seit ich hier mitmachen habe ich auch einen Schrittzähler, damit wir jeden Tag aufschreiben können, wie viel ich gelaufen bin.“ Die Idee, bei der Aktion mitzumachen, hatte Gerlinde Otte, Jugendleiterin vom VSV Hohenbostel. „So kann man einige Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen“, sagt sie. Und das klappt scheinbar: „Es machen schon rund 140 Kinder mit.“ Zudem könne der Verein so auch zusätzlich auf sein Angebot aufmerksam machen und vielleicht auch neue Mitglieder werben.
Auch Grundschulleiterin Martina Engel ist vom Bewegungspass begeistert: „Wir sind ohnehin eine bewegungsfreundliche Schule und das ist ein guter Anlass, das nochmals deutlich zu machen.“ Denn sie achte sehr darauf, dass sich die Jungen und Mädchen genug bewegen. Der Pass fördert aber auch die Selbstständigkeit, da die Kinder ihren Schulweg alleine meistern müssen. Zudem hoff Engel, dass durch die Aktion einige Eltern dazu motiviert werden, ihre Kinder nicht mehr mit dem Auto zur Schule zu bringen. Denn laut Initiatoren ist der Bewegungs-Pass auch dazu gedacht, die Verkehrssituation vor den Schulen durch weniger Eltern-Taxis zu entschärfen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/V2EHISZC6OZIFA3PEXC7AVDLWQ.jpg)
Kindern, die bis zum 18. Juni genug Stempel und Unterschriften sammeln, nehmen an einer Verlosung teil.
© Quelle: Köhler (Archiv)
Beim Bewegungs-Pass unterschreiben Eltern für jeden Tag, den Kinder zu Fuß zur Schule oder in den Kindergarten gehen, auf dem Pass. Bei 20 Unterschriften gibt es für die Teilnehmer schon eine kleine Überraschung. Wenn dann noch Schwimm- oder Sportabzeichen gesammelt werden, nehmen die Kinder automatisch an einer Verlosung von Preisen teil, die beim Regionsentdeckertag am 9. September übergeben werden.
Von Lisa Malecha