Mit dem Mustang zur Trauung?

Brautpaare suchen Inspiration auf der Hochzeitsmesse

Jens Kolditz und sein 66er Mustang auf der Hochzeitsmesse.

Jens Kolditz und sein 66er Mustang auf der Hochzeitsmesse.

Hannover. Es ist wichtig, auf einer Hochzeitsmesse die Augen offen zu halten. Nicht nur, weil es viel zu sehen gibt. Sondern auch, weil man sonst durchaus Gefahr läuft, auf ein Brautkleid zu treten. Brautkleid, klar, der erste Gedanke bei einem Event wie dem am Sonntag in Herrenhausen. Und tatsächlich sind in der Orangerie, im Galeriegebäude und im Arne-Jacobsen-Foyer viele wallende weiße Kleider unterwegs, getragen von Models. Sieht gut aus, ist für Interessentinnen anschaulicher als auf einem Kleiderständer. Und es gibt der Messe eine gewisse Feierlichkeit. Denn ansonsten geht es zu wie eben auf einer Messe. Die Besucher drängeln sich auch schon mal vor Ständen mit Smokings, mit Fotobüchern, mit Ringen oder mit Tischdeko. In der Orangerie wird man auf der Musikbühne von „Love“ in großen Leuchtbuchstaben empfangen, aber Heiraten ist eben auch ein Geschäft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ballons, Oldtimer und Diäten – Großes Angebot in Herrenhausen

Zum Beispiel für Peggy Prassol. Sie hat sich auf Ballondekorationen spezialisiert und ist damit sehr erfolgreich. Ihr Stand im Galeriegebäude ist bunt und auffällig, und einige ihrer Ballonsträuße sind auch draußen zu sehen – und ein beliebtes Selfieobjekt. Prassol liefert nicht nur, sie dekoriert auch, bei ganz großen Events seien da auch schon mal 12000 Ballons im Einsatz. Das Abbauen übernähmen bei Hochzeiten meist die Gäste, die die Ballons als Erinnerungsstücke nach Hause trügen, sagt Prassol. „Das wird heute auch so sein. Die Leute fragen schon.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eher Überzeugungsarbeit muss Nadereh Steinfadt leisten. Sie verkauft mit ihrem hannoverschen Geschäft „Figurline“ Schönheit, Falten- und Fettreduzierung, damit die Braut auch ins Kleid passt und bei diesem speziellen Tag makellos aussieht. „Jede Frau sagt, dass sie etwas an sich verbessern könnte. Da sind wir die Spezialisten.“ Man müsse vorsichtig sein, wen man auf einer solchen Messe anspricht. Manche, sagt ihre Mitarbeiterin, gingen auch einfach vorbei, weil sie nicht als Zielgruppe gelten wollten.

Der offene Mustang wird immer beliebter

Irena und Artur sind für eine Hochzeitsmesse absolute Zielgruppe. Sie heiraten im kommenden Juni und wollen sich einfach „ein paar Anregungen holen“, sagt sie. Interessiert stehen die beiden vor den amerikanischen Autos, die draußen als Hochzeitskarosse angeboten werden. „Aber das brauchen wir nicht“, sagt Artur, „wir haben selber einen Oldtimer, „einen 48 Jahre alten Mercedes 250 CE.“ Der kommt dann im Juni zum Einsatz.,

Für alle anderen kann Jens Kolditz aus Wunstorf etwas bieten. Einen offenen Mustang aus dem Jahr 1966 zum Beispiel. Oder einen mächtigen Pickup. „Wir machen das mit oder ohne Chauffeur“, sagt Kolditz, „und es wird immer beliebter.“ Dabei entscheiden die Sache mit dem Auto nicht nur die Männer. „Ich würde sagen, 60 Prozent Männer, 40 Prozent die Frauen.“

Von Uwe Janssen

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken