Wennigsen

Bredenbecker Schützen ermittelt ihre Könige

Der erste Vorsitzende, Uwe Stillich (links) und seine Stellvertreterin Anja Österreicher (rechts) freuen sich mit den neuen Königen Manuela Gummert (von links), Ullrich Budde, Finn-Jakob Gärtner, Marga Kappei und Karsten Gummert.

Der erste Vorsitzende, Uwe Stillich (links) und seine Stellvertreterin Anja Österreicher (rechts) freuen sich mit den neuen Königen Manuela Gummert (von links), Ullrich Budde, Finn-Jakob Gärtner, Marga Kappei und Karsten Gummert.

Bredenbeck. Nebenan ist es laut. Auf dem benachbarten Sportplatz der SG Bredenbeck gastiert an diesem Nachmittag die Fußballschule von Hannover 96, bei vielen Kindern ist eine gewisser Geräuschkulisse inklusive Lautsprecherdurchsagen normal. Doch die Schützen der Schützengesellschaft Bredenbeck lassen sich davon nicht irritieren, zielen konzentriert auf die Scheiben beim Königsschießen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ohnehin darf man sich nicht ablenken lassen - denn vor allem das Kleinkaliber-Schießen für Erwachsene, auf einer Entfernung von 50 Meter, duldet keine Schwächephasen. Drei Schuss zur Probe, es folgt ein Wertungsschuss – der muss sitzen, denn mehr gibt es nicht. Am besten lief es bei Ullrich Budde (Schützenkönig) und Manuela Gummert (Schützenkönigin)

Für die Jugendlichen im Alter von zwölf bis 18 Jahre sind die Regeln etwas weniger hart. Sie dürfen mit dem Luftgewehr, Entfernung zehn Meter bis zum Ziel, fünf Testversuchen abfeuern – dann folgen die zehn Wertungsschüsse, die neun schlechtesten sind die Streichresultate. Hier setzte sich Paul Weithäuser durch. Bei den kleinsten Schützen, die im Alter von sechs bis zwölf Jahre ohne Munition mit dem Lichtpunktlaser schießen, gewann Finn-Jakob Gärtner entsprechend die Scheibe für den Lichtpunktkönig. Auch hier gilt: fünf Schuss zur Probe, dann zehn Versuche für die Wertung. Der beste Teiler zählt.

Wieder rund geht es bei der Schützengesellschaft ab dem 22. Mai, ab diesem Datum kann an den normalen Trainingsabenden auf die Bürgerkönigsscheibe geschossen werden. Die Siegerehrung dafür erfolgt bei den Feuerwehrtagen vom 24. bis 26. August.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Schützengesellschaft hat aktuell 90 Mitglieder, davon 20 aktive Jugendliche – worauf der Verein sehr stolz ist. „Wir haben in letzter Zeit viele Jugendliche gewinnen können, weil wir uns bei Veranstaltungen wie Oster- und Herbstmarkt präsentiert haben, außerdem regelmäßig bei Ferienpassaktionen mitmachen“, sagt Schützenkönigin Manuel Gummert, die auch Pressewartin der Schützengesellschaft ist. Der Nachwuchs übt immer donnerstags ab 18 Uhr.

Von Stephan Hartung

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken