Brexit soll Partnerschaft nicht behindern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/N2NUZM7GRFYR7RZSYEHNXN5D3E.jpg)
Der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann (links) führt die Gruppe durch den Landtag.
© Quelle: Antje Bismark
Langenhagen/Southwark. Ein Plädoyer für ein vereintes, offenes Europa haben am Sonnabend gleich zwei langgediente Politiker gehalten: Zunächst appellierte Willi Minne, stellvertretender Bürgermeister, an die Aktiven der Partnerschaft zwischen Langenhagen und Southwark, eine südlich der Themse gelegenen Stadtteil von London, auch im nächsten Jahr an dem Austausch festzuhalten – dem Brexit und möglichen Folgen zum Trotz. „Gerade bei Terminen wie diesen erlebe ich, wie wichtig die Gespräche und das Miteinander sind“, sagte er beim 10. Goose Dinner im Dorfgemeinschaftshaus Krähenwinkel, das Birgit Naeschke von Anfang an organisiert und dessen offizielles Ende sie für das nächste Jahr ankündigte. „Wir werden eine neue Form finden, wie wir zusammenkommen“, versprach sie.
„Die jetzige Situation ist für alle schwierig“, sagte Abdul Mohamed, ehemaliger Bürgermeister der Partnerstadt, der mit seiner Frau Caroline Mc Donald, der Leiterin der Boutcher Primary School, Eilidh Verhoeven, und Aubyn Graham, ebenfalls einstiger Bürgermeister von Southwark, nach Langenhagen gereist war. „Aber wir müssen lernen, damit umzugehen und dürfen nicht in Tränen ausbrechen, sondern haben alles daran zu setzen, dass dieser Austausch auch nach dem nächsten Jahr weitergeht“, sagte er. Graham erinnerte an die Anfänge der Partnerschaft, die er gemeinsam mit der Ehrenbürgerin Waltraud Krückeberg geformt habe. „Über Jahre ist die Freundschaft gewachsen, die Bestand haben wird“, gab er sich zuversichtlich, dass auch nach dem Brexit die Besuche weitergehen werden.
Spätestens im März geht der Austausch weiter, kündigte Naeschke an. Sie verwies darauf, dass dann Schüler aus Southwark die Viertklässler in Godshorn besuchen werden. Diese wiederum reisen dann in der ersten Jahreshälfte an die Themse und tragen damit dazu bei, die Partnerschaft zu beleben. Weitere Kontakte auf wirtschaftlicher Ebene sollen fortgesetzt werden. Jan Hülsmann, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins SFL, sagte seine Unterstützung zu, vor allem auch im musikalisch-künstlerischen Bereich. Für die politische Ebene signalisierte neben Minne auch der CDU-Landtagsabgeordnete Rainer Fredermann seine Hilfe, der die Gruppe am Sonnabendmorgen durch den Landtag geführt hatte.
Von Antje Bismark