Brotkorb freut sich über zahlreiche Spenden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XMJQR6542RPZBUMSQ2DRB25EWA.jpg)
André Meyer freut sich über 100 Euro, die Sonja Gakis und Sandra Stiegler überbringen.
© Quelle: Sandra Remmer
Seelze. Seit vielen Jahren ist das Preisskat im November fester Bestandteil des Jahresprogramms beim TuS Seelze. Zum zweiten Mal haben die Vereinsmitglieder nun ihren Einsatz gespendet. Nachdem im vergangenen Jahr der Kindergarten in Kirchwehren bedacht wurde, ist es dieses Mal der Seelzer Brotkorb, der sich über eine Spende in Höhe von 100 Euro freut. „Gerade zur Weihnachtszeit wird Hilfe benötigt. Wir haben oft in der Zeitung gelesen, dass der Brotkorb Lebensmittel dazu kaufen muss. Da kann auch ein kleiner Betrag viel ausrichten“, sagt die Vereinsvorsitzende Sonja Gakis. „Wir wollten eine regionale Einrichtung hier vor Ort unterstützen“, ergänzt Pressesprecherin Sandra Stiegler.
André Meyer freut sich über so viel Spendenbereitschaft. „Jede Spende, egal wie hoch, hilft uns weiter“, betont der Brotkorb-Vorsitzende. Auch 50 fertig gepackte Weihnachtspakete, gepackt von Mitarbeiterkindern der Firma Segment ESS-Continental Teves aus Hannover seien eine willkommene Überraschung gewesen. „Der Betriebsrat der Firma hat das Projekt initiiert. Durch eine Mitarbeiterin, die in Letter wohnt, sind sie auf uns aufmerksam geworden“, erzählt Meyer. Was in den Paketen drin ist, bleibt eine Überraschung. Gekennzeichnet ist lediglich, ob der Inhalt für Mädchen oder Jungen geeignet ist. „Wir haben bei der Lebensmittelausgabe vergangenen Donnerstag damit begonnen, Familien mit Kindern die Pakete zu schenken. Am Donnerstag vor Heiligabend verteilen wir die restlichen Geschenke“, berichtet Meyer. Dazu erhalten die Kunden zusätzlich eine Weihnachtstüte mit Kaffee, Tee, Keksen und Kerzen. Etwa 200 Weihnachtstüten haben die ehrenamtlichen Helfer beim Brotkorb gepackt. Weitere 500 Euro, gespendet von der Firma Tonis Objektservice aus Garbsen, füllen zusätzlich die Kasse des Brotkorbs und bieten mehr Spielraum beim Zukaufen von Lebensmitteln. Denn wie in jedem Jahr werden insbesondere Obst- und Gemüsespenden knapp während der Wintermonate.
681 Kunden sind derzeit beim Seelzer Brotkorb registriert. Zur wöchentlichen Lebensmittelausgabe am Donnerstag kommen zwischen 150 und 200 Kunden. „Zu Spitzenzeiten hatten wir auch schon einmal 271 Kunden“, sagt Meyer. Wer die ehrenamtlichen Helfer beim Brotkorb unterstützen möchte, kann sich unter Telefon (0 51 37) 60 91 an André Meyer wenden. Aktuell gesucht werden vor allem Fahrer, die Lebensmittel abholen. Die Touren werden jeweils montags, mittwochs und donnerstags ab 9 Uhr gefahren.
Von Sandra Remmer