Bürgerstiftung vergibt Jugendförderpreise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5TWMUDKA6NGYPDG6OOBM7DMOP4.jpg)
In der Aula der Wäldchenschule Arnum vergibt am Freitagabend die Bürgerstiftung 22 Preise ihres Jugendförderfonds an junge Menschen und Gruppen aus Hemmingen, die herausragende und außergewöhnliche Leistungen gezeigt haben.
© Quelle: Torsten Lippelt
Hemmingen/Arnum. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung hat die Bürgerstiftung Hemmingen am Freitag in der vollbesetzten Aula der Wäldchenschule in Arnum insgesamt 22 mit jeweils einem Geldpreis versehene Ehrungen aus ihren Jugendförderfonds vorgenommen.
Ausgezeichnet wurden Kinder, Jugendliche und altersmäßig entsprechende Gruppen, die in Hemmingen herausragende schulische Leistungen oder beachtenswerte schulische Entwicklungen gezeigt haben ebenso, wie Vorgeschlagene für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Sport, in der Musik oder im Sozialbereich. Insgesamt wurden von der Stiftung Preise in einer Höhe von 5500 Euro vergeben.
Nach der musikalischen Eröffnung durch PopChor'n, dem Jugendchor der Musikschule Hemmingen, begrüßte zunächst Moderatorin Birgitt Spengler, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung und Organisatorin des inzwischen elften Ehrungsabends, die Gäste im vollbesetzten Saal. Sie verwies im Namen der siebenköpfigen Preisjury auf die Bedeutung der öffentlichen Anerkennung von ganz persönlichen Leistungen zum Erreichen persönlicher Ziele und für das soziale Miteinander.
Hemmingens Stellvertretende Bürgermeisterin Doris Linkhof lobte den Ehrungsabend: „Ich bin ganz begeistert, dass die Bürgerstiftung so etwas Phantastisches auf die Beine stellt. Die Stadt kann froh über so ein Engagement sein.“
Im Bereich des mit einem Preisgeld von insgesamt 1500 Euro versehenen Stipendienfonds ehrte anschließend KGS-Schulleiter Andreas Gonschior für herausragende schulische Leistungen den 1,0-Abiturienten und Jahrgangsbesten Paul Renger, den 1,2-Abiturienten Jonas Böhm und die überdurchschnittlich erfolgreiche 15-jährige Schülerin Johanna Lonie Altschaffel. Für ihre herausragende schulische Entwicklung ehrte er zudem Miguel Schüddekopf und Karim al Saho.
Bei den mit insgesamt 4000 Euro dotierten Jugendprämienfonds zeichnete Laudator und KGS-Sporttutor Sven Achilles im Bereich Sport die Leichtathletin Lara Siemer, das Trampolinteam Alena Langner, Sarah Wyzgol, Jana Langner und Linda Groth, die Tänzerin Asina Musa, den Leichtathleten Paul Raub und das siebenköpfige Badmintonteam vom SV Harkenbleck aus. Eckhart Pohl ehrte die SV-Arnum-G-Jugendtrainer im Fußball, Niklas Meltsch und Jan Henrich, sowie die Rhönradtrainerin Laura Frank.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WJOM2KTLEUDZR222QGAMJB7TNU.jpg)
In der Aula der Wäldchenschule Arnum vergibt am Freitagabend die Bürgerstiftung 22 Preise ihres Jugendförderfonds an junge Menschen und Gruppen aus Hemmingen, die herausragende und außergewöhnliche Leistungen gezeigt haben. Sven Achilles (li.), von der KGS, ehrt hier das Trampolin-Team vom SC Hemmingen (v.li.) Alena Langner, Sarah Wyzgol, Jana Langner (auf dem Handydisplay) und Linda Groth.
© Quelle: Torsten Lippelt
KGS-Musiklehrer Guido Mürmann zeichnete den 3D-Geigenbauer Arthur Wohlfahrt aus, das Klavier-Duo Eileen Kurowski und Jonathan Paul sowie PopChor’n, den Kinder- und Jugendchor der Musikschule. Während Stiftungsratsvorsitzender Uwe Groth für außerschulische Leistungen die Jet-Schülerfirma „Hex-a-print“ auszeichnete, gab es durch Pastorin Harriet Maczewski zum Abschluss zahlreiche Ehrungen für soziales Engagement an Sebastian Hillert (Feuerwehr), Lina Tebarth, Nadine Felsmann, Anna-Lena Weiss, Marie Heimhuber, Jasmin Reimann und Ronja Leonhardt (alle Netzwerk für Flüchtlinge) sowie die Schülerin Gretha Lutz und den Jugendteamerkreis der Trinitatis-Kirchengemeinde. Bevor es mit Laugengebäck und Getränken einen kleinen Empfang zu Ehren der Preisträger gab, lobte Stiftungs-Vorsitzender Wolf Hatje unter dem Applaus der Gäste seine Vorstandskollegin Birgitt Spengler noch einmal ausdrücklich für ihre arbeitsintensive Vorbereitung des Abends.
Von Torsten Lippelt