Springe

Bunker Lüdersen lockt Entdecker – und Diebe

Der Bunker in Lüdersen ist ein beliebtes Ziel bei Urban Explorern – ein Einblick ins Innere ist offiziell allerdings nur im Internet möglich.

Der Bunker in Lüdersen ist ein beliebtes Ziel bei Urban Explorern – ein Einblick ins Innere ist offiziell allerdings nur im Internet möglich.

Lüdersen. Die Sache hat einen Namen – und eine wachsende Fangemeinde: Kein Wunder, immerhin ist es für manchen Zeitgenossen spannend, der Vergangenheit ins Wurzelwerk zu leuchten und in alten Gebäuden auf Entdeckungstour zu gehen. Urban Exploring nennt sich dieser Trend – und auf dem Internetportal Youtube gibt es dazu Tausende Videos von sogenannten Urban Explorern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das sind Menschen, die ein altes Gebäude oder ein verlassenes Gelände, den sogenannten Lost Place, erkunden. Auch bei Lüdersen gibt es einen Ort, der sie alle magisch anzieht. Das ruft immer wieder die Polizei auf den Plan. Wie am vergangenen Wochenende.

Gebaut als Kommunikationsbunker der Bundeswehr

„Unten im Bunker dürfte noch eine Menge zu sehen sein – aber dort hinunterzugelangen ist schwieriger geworden“, sagt Ortsbürgermeisterin Ursel Postrach.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gebaut wurde die weit in die Tiefe reichende Bunkeranlage Ende der Sechzigerjahre als Kommunikationsbunker der Bundeswehr, der einen Atomschlag überstehen sollte. So weit ist es zum Glück niemals gekommen – und der Bunker steht noch. Die Bundesvermögensverwaltung hat ihn mittlerweile verkauft.

Urban Explorer suchen Gelände immer wieder auf

„Zwei Anwälte aus Hannover wollten dort eine Anlage zur Datensicherung errichten“, weiß die Ortsbürgermeisterin. Bevor diese das Grundstück nebst Bunker gekauft hatten, nahm sich der Verein Vorbei der Anlagen an: „Er hatte sich ehrenamtlich um die Anlage gekümmert und Führungen angeboten.“ Als der neue Investor einstieg, musste der Verein aussteigen. Bis heute bietet er auf seiner Vereinshomepage im Netz aber einen virtuellen Bunkerrundgang an.

Vielleicht trägt das seinen Teil dazu bei, dass das Gelände immer wieder von Urban Explorern heimgesucht wird: Allein 2013 dreimal binnen drei Wochen – dabei wurden sogar Gegenstände gestohlen, was eigentlich dem Ehrenkodex der Entdecker widerspricht. Und immer wieder rief der Bunker die Polizei auf den Plan, weil Einbrecher oder Hobbybunkerforscher sich darin umgesehen hatten.

Anzeige wegen Hausfriedensbruch

Dabei hatten die Investoren, die die Anlage gekauft hatten, das Objekt als „bestmöglichen Schutz“ für digitale Dokumente gepriesen. Zuletzt landete ein Bunkereinstieg im Juni 2018 vor Gericht: Ein 39-Jähriger aus Stade war erwischt worden, als er sich nahe der Anlage zu schaffen gemacht hatte, als der Alarm auslöste. Die Besitzer zeigten ihn wegen Hausfriedensbruchs an – ein Antragsdelikt: Das heißt, es wird nur vor Gericht geahndet, wenn die Grundstückbesitzer Anzeige erstatten. Die Alarmanlage hatte die Polizei auf den Plan gerufen. Vor Gericht wurde der Mann freigesprochen – ihm konnte der Hausfriedensbruch nicht nachgewiesen werden, weil er nicht auf dem Gelände angetroffen wurde, sondern davor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Wochenende ist es wieder zu einem Zwischenfall gekommen. Die Polizei führt ihn als Einbruchdiebstahl. Wie der oder die Täter ins Gebäude gelangt sind, ist unklar. Klar ist: Zwischen dem 14. Dezember um 16 Uhr und dem 16. Dezember um 20 Uhr sind die Unbekannten durch die Einfriedung in den Bunker und die ehemalige Kaserne gelangt.

Diebesgut hinter Verwaltungsgebäude abgestellt

Ihr Diebesgut hatten sie hinter dem Verwaltungsgebäude abgestellt – dabei wurden sie von Anwohnern beobachtet. Daraufhin sollen die Einbrecher geflüchtet sein, teilt Andre Puiu, Sprecher der Polizei Hannover, mit. Was gestohlen wurde, sei noch unbekannt. Das Gebäude sei von den Dieben durchsucht worden.

Das Verfahren läuft. Zeugenhinweise nehmen die Polizeidirektionen in Hannover und Springe entgegen.

Von Ralf T. Mischer und Saskia Helmbrecht

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken