Calenberger Cantorei lädt zu Passionskonzert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C4SVOBTH6JVXELXTYTBO23UX4Y.jpg)
Musik aus dem 16. Jahrhundert gibt es beim Passionskonzert der Calenberger Cantorei in der Klosterkirche zu hören.
© Quelle: Wolfgang Meyer
Wennigsen. Im dreizehnten Jahr ihres Bestehens hat die Calenberger Cantorei wieder einen echten Höhepunkt auf dem Plan: Am Sonntag, 11. März, führt der Chor in der Wennigser Klosterkirche in einem Passionskonzert das Werk „Membra Jesu Nostri“ von Dietrich Buxtehude auf. Nach einigen A-Cappella-Auftritten und der Begleitung am Flügel treten die Sänger nun wieder in großer Besetzung an.
Die Zuhörer dürfen sich auf eine Darbietung des breit gefächerten musikalischen Repertoires der Musik des 16. Jahrhunderts freuen, wenn die Musiker unter der Leitung von Ludwig Theis und vom „Ulisse" Barockensemble begleitet auf der Bühne stehen. Das Orchester wurde 2016 von Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gegründet. Chor und Orchester werden an diesem Abend zudem von fünf professionellen Gesangssolisten unterstützt. Sonja Wolfram (Sopran), Franziska Abram (Sopran), Claudia Erdmann (Alt), Goetz Phillip Körner (Tenor) und Michael Human (Bass) übernehmen die Soloparts.
Präsentiert wird ein Zyklus aus sieben Passionskantaten, die der Barockkomponist Dietrich Buxtehude 1680 geschrieben hat. Der Text dieses Werkes kombiniert Bibelverse mit Versen einer mittelalterlichen Andachtsdichtung. Diese Dichtung setzt sich aus sieben Teilen zusammen, die jeweils einer Körperpartie des Gekreuzigten gewidmet sind: Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht.
Die Eintrittskarten für die Veranstaltung sind bereits im Vorverkauf. Die Preiskategorien rangieren von 5 bis 20 Euro, ermäßigt 2,50 bis 7,50 Euro, und sind zuzüglich einer Servicegebühr von 2 Euro im Reisebüro Cruising, Hauptstraße 23 erhältlich. Auch an der Abendkasse werden Tickets verkauft. Einlass ist um 17:30 Uhr, das Konzert beginnt um 18 Uhr.
Von Lisa Malecha