Barsinghausen

CC&Co. präsentiert: Die Opferung des Gorge Mastromas

Welche Opfer Gorge auf dem Weg nach ganz oben (und über Leichen) bringen muss – davon erzählt Kellys raffiniert gebautes Stück mit dem alttestamentarisch anmutenden Titel.

Welche Opfer Gorge auf dem Weg nach ganz oben (und über Leichen) bringen muss – davon erzählt Kellys raffiniert gebautes Stück mit dem alttestamentarisch anmutenden Titel.

Barsinghausen. Welche Opfer Gorge Mastromas auf dem Weg nach ganz oben bringen muss, davon erzählt das raffiniert aufgebaute Stück „Die Opferung von Gorge Mastromas“, das am Sonnabend, 7. April, im Theater am Spalterhals zu sehen ist. Beginn des Stücks, das Calenberger Cultour & Co. (CC&Co.) nach Barsinghausen geholt hat, ist um 20 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf dem ersten Blick kommt das Stück von Dennis Kelly komödienhaft daher, erörtert aktuelle Themen mit großer sozialer Sprengkraft, nur um die unvermeidlichen Konflikte am Ende dafür umso bühnenwirksamer und schockierender zuzuspitzen.

Inhaltlich geht es um Gorge Mastromas, der sich in seiner Jugend immer bemüht hat, loyal zu sein und moralisch korrekt zu handeln. Belohnt wird er dafür nicht, ganz im Gegenteil: Er steht seinem gemobbten Schulfreund zur Seite, obwohl ihn das selbst herabsetzt, er bleibt bei dem „guten“ Mädchen, das für ihn aber eigentlich nur zweite Wahl ist. Mit Anfang dreißig findet er sich wenig respektiert als Angestellter in einem Unternehmen wieder. Er ist nett. Er ist anständig. Glücklich aber ist er nicht.

Und dann trifft er eines Tages eine Entscheidung, die seinem Leben eine radikale Wendung verleiht: Von nun an gibt es nur noch den Eigennutz, nur noch die Lüge als Mittel. Mit der Güte ist es vorbei, mit der Feigheit erstmal auch. Er lügt, er steigt auf, er macht Geld, er bekommt die Frau, die er sich an seiner Seite wünscht, er geht über Leichen.Denn in der sozialen Rangordnung aber auch auf der Beliebtheitsskala findet er sich irgendwo im oberen Drittel der unteren Hälfte. Mit Anfang 30 steht Gorge Mastromas am Scheideweg. Will er in Zukunft zu den Verlierern oder zu den Gewinnern zählen? Er entscheidet sich für zweiteres, will zu den Aufsteigern gehören. Wie das funktioniert, dass soll er bald erfahren: Eine knallharte Geschäftsfrau verrät ihm die drei Goldenen Regeln, mit denen man Karriere macht. Die erste: Wenn du etwas willst, nimm es dir. Die zweite: Um dir alles zu nehmen, brauchst du nichts weiteres als zu lügen. Und die dritte: Rechne immer damit aufzufliegen und bereue nichts, niemals, nie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf der Bühne stehen im Theater am Spalterhals an diesem Abend Julian Mehne (Gorge Mastromas und andere Rollen), Jörg Seyer als Erzähler, Marsha Zimmermann, Markus Knüfken und Christian Meyer. Die Regie führt Peter Lotschak.

Karten für die Aufführung am Sonnabend, 7. April, um 20 Uhr im Theater am Spalterhals kosten zwischen 14 und 23 Euro und sind auf der Homepage von CC&Co erhältlich. Dort sind auch Informationen zu allen weiteren Aufführungen und Veranstaltungen in dieser Saison erhältlich.

Von Lisa Malecha

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken