Wunstorf

Citygutscheine ab 2019 wieder da

Michael Schaer (rechts) ist seit Anfang 2018 neuer Vorsitzender der Werbegemeinschaft Wunstorf, Thorsten Schäker sein Stellvertreter.

Michael Schaer (rechts) ist seit Anfang 2018 neuer Vorsitzender der Werbegemeinschaft Wunstorf, Thorsten Schäker sein Stellvertreter.

Wunstorf. Dieser Punkt steht ganz oben auf der persönlichen Wunschliste von Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt: die Wunstorfer Innenstadt soll belebt bleiben. So sagte er es in der offiziellen Eröffnungsrede zum Wunstorfer Weihnachtsmarkt am Montagabend. Weniger im Internet und mehr vor Ort sollten die Bürger einkaufen. Ein frommer Wunsch, der durch das Vorhaben der Wunstorfer Werbegemeinschaft jetzt voran getrieben werden könnte. Der Händler-Zusammenschluss plant für 2019 wieder die beliebten Citygutscheine neu aufzulegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2019 sollen die populären Geschenkideen wieder in Wunstorf zu haben sein. Thorsten Schäker, der seit März 2018 der zweite Vorsitzende der Werbegemeinschaft ist, freut sich auf die Neuauflage: „Der Citygutschein ist ein tolles Geschenk, da die Beschenkten den Wert flexibel in der Innenstadt einlösen können.“ Der Unternehmer war es auch, der am Montagabend bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes die Bombe platzen ließ, dass die Citygutscheine wieder eingeführt werden sollen.

Citygutscheine werden 2019 in Wunstorf wieder eingeführt

Von 2004 bis 2015 hatte es die Gutscheine bereits gegeben, bis Probleme bei der Abwicklung und ein massives Finanzloch in der Vereinskasse das Projekt zum Fallen brachten. Konturen für ein neues Gutscheinsystem sind bereits sichtbar. Unterschied: Die Verwaltung des Systems wird in externe Hände gelegt – Gespräche werden bald geführt. Probleme wie in der Vergangenheit sollen so vermieden werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Werbegemeinschaft blickt optimistisch in die Zukunft. Ziel der Aktion sei es, die Wunstorfer Wirtschaft zu stärken, erklärte der zweite Vorsitzende Schäker. „Der Online-Handel macht uns alle tot. Wenn das so weiter geht, gibt es die Städte bald nicht mehr“, sagte Schäker. Wichtig sei es, die Kunden in die Innenstadt zu locken und zum Kaufen zu animieren. Hierfür sind die Citygutscheine hilfreich. Der erste Vorsitzende Michael Schaer ergänzt: „Wir brauchen das Geld hier in Wunstorf. In zwölf Jahren sind durch die Citygutscheine rund eine Millionen Euro hier in Wunstorf geblieben.“ Diese Gelder würden zurzeit fehlen, betonte Schaer. Spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2019 sollen die Citygutscheine wieder verfügbar sein. Thorsten Schäker liegt die Innenstadt nicht nur wegen seines eigenen Schmuckgeschäftes in der Langen Straße am Herzen. Er fragt: „Was wäre das für ein Leben –ohne Geschäfte?“

Von Marleen Gaida

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken