HAZ-Weihnachtshilfe

„Damit Hannahs Grab schön aussieht“

Ein Ort zum Trauern: Im Wohnzimmer hat die Familie eine Art Altar mit Hannahs Lieblingsspielsachen, Kerzen, Porzellanengeln und einem großen Foto eingerichtet.

Ein Ort zum Trauern: Im Wohnzimmer hat die Familie eine Art Altar mit Hannahs Lieblingsspielsachen, Kerzen, Porzellanengeln und einem großen Foto eingerichtet.

Hannover. Das bevorstehende Weihnachtsfest würde Isabell S.* am liebsten vergessen. Ihr ist nicht nach Feiern zumute. Denn das Leben ihrer Familie ist aus dem Lot geraten, seitdem ihre Tochter Hannah wenige Tage vor ihrem vierten Geburtstag im Juni an Krebs gestorben ist. Nur ihren beiden anderen Kindern zuliebe hat sie das Fenster in der Küche weihnachtlich geschmückt, und ihnen zuliebe wird auch das Weihnachtsfest gefeiert. Der größte Wunsch von Isabell S. und ihrem Mann Jens aber hat nichts mit Weihnachten zu tun: Zum Andenken an ihre Tochter möchten sie einen Grabstein auf Hannahs Grab stellen. Doch die Familie ist zurzeit auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen, und das Jobcenter kommt für derartige Kosten nicht auf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hannahs Krebserkrankung traf die Familie wie aus heiterem Himmel. Am 2. Mai waren Hannah, ihre Zwillingsschwester Luna und ihr fünfjähriger Bruder Philipp mit den Großeltern unterwegs. Gegen Mittag habe Hannah plötzlich über starke Bauchschmerzen geklagt und geweint, erzählt Linda S., die Oma der Kinder. Sie habe gleich den Pullover ihrer Enkelin hochgeschoben und eine etwa mandarinengroße Beule gesehen. „Ich hatte Hannah noch am Abend vorher gebadet, da war noch nichts zu sehen“, sagt Isabell S., die sich schwere Vorwürfe macht, warum sie die Krankheit ihrer Tochter nicht eher bemerkt hat. „Aber unsere Ärztin in der MHH hat mir versichert, dass das bei dieser Krebsart vorkommt.“ Trotzdem habe sie sich wie eine schlechte Mutter gefühlt.

HAZ-Weihnachtshilfe

Wer hat schon gespendet? Wer engagiert sich mit einer besonderen Aktion? Und wem kommt das Geld überhaupt zugute? Über alle Geschichten hinter der HAZ-Weihnachtshilfe berichten wir aktuell auf unserem Blog.  

Die Beule am Bauch war ein sogenannter Wilms-Tumor. Das hatte die Gewebeprobe in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ergeben. Dieser seltene bösartige Nierentumor, an dem vor allem Kleinkinder erkranken, ist deshalb so tückisch, weil er lange Zeit keine Beschwerden verursacht und sehr schnell wächst. Bei Hannah hatte er sich bereits über den ganzen Bauch ausgebreitet, Leber und Darm befallen und Metastasen auf der Lunge gebildet. Wenige Tage nach der Diagnose begann zunächst eine Chemotherapie, später sollte der Tumor operativ entfernt werden. Von nun an verbrachten Isabell und Jens S. die Tage und Nächte abwechselnd am Bett ihres Kindes in der MHH. „Hannah hat sehr unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie gelitten“, erzählt die 25-jährige Mutter. „Sie war völlig verändert, und das Schlimmste war, dass ich ihr nicht helfen konnte.“ Bis auf Wassereis habe Hannah von diesem Zeitpunkt an nichts mehr gegessen und auch nicht mehr gesprochen. Stattdessen wurde das Kind über Infusionen und eine Magensonde mit allem Notwendigen versorgt. „Dabei war sie immer eine so gute Esserin, und sie hat viel gelacht und den ganzen Tag geredet und gesungen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch keine Therapie schlug an, die Erkrankung des Kindes ließ sich nicht mehr aufhalten, dazu hatte sich der Tumor offenbar schon zu weit in Hannahs Körper hineingefressen. Am 23. Juni schlief sie in den Armen ihrer Mutter ein. „Dabei hatten wir immer wieder die Hoffnung, dass es sich doch noch zum Guten wenden würde“, sagt Isabell S.

"Ich wollte etwas Schönes für mein Kind"

Noch in der Klinik erfuhren die Eltern, dass die Deutsche Krebsstiftung die Kosten für Hannahs Beerdigung übernehmen würde. „Damit wurde uns eine große Last genommen, denn das Jobcenter hätte nur eine einfache Bestattung bezahlt. Ich wollte aber gern etwas Schönes für mein Kind“, erzählt die Mutter, die seit dem Tod ihrer kleinen Tochter psychologisch betreut wird.

Jetzt würde die Familie gern einen Stein auf Hannahs Grab stellen ­- in Form eines Herzens mit einem kleinen Foto des Kindes sowie einem eingravierten Gedicht, das sie sich schon ausgesucht hat. „Damit ihr Grab schön aussieht“, sagt Isabell S. hoffnungsvoll.

Philipp und Luna haben ihre Schwester nicht mehr wiedergesehen, seitdem Hannah in die MHH eingeliefert wurde. Sie sollten nicht mit ansehen, wie ihre Schwester leidet. „Ich habe ihnen erklärt, dass Hannah sehr krank ist“, sagt ihre Mutter. Und nach Hannahs Tod habe sie erzählt, dass ihre Schwester jetzt im Himmel sei. „Sie vermissen sie sehr, vor allem Luna hat am Anfang viel geweint.“ Inzwischen haben die Kinder aber offenbar einen Weg gefunden, mit Hannahs Tod umzugehen. „Sie sprechen ganz oft von ihr, und in ihrer Vorstellung ist ihre Schwester auch noch da, nur nicht mehr hier.“ Deshalb hängen an der Wand im Flur neben ihren Adventskalendern auch zwei für Hannah ...

* alle Namen geändert

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hannover hilft mit Mänteln, Kunst, Gesang und kreativen Spendensammlungen

Am vergangenen Sonnabend stellte die HAZ-Redaktion Frau Körbitz* (Name geändert) vor. Der 94-Jährigen bleiben nach einem kostenintensiven Krankenhausaufenthalt 200 Euro zum Leben. Sie bat um einen Wintermantel. Nach der Veröffentlichung sind ein Dutzend Hilfsangebote in der Redaktion eingegangen. Einige Leser boten an, mit Körbitz direkt loszufahren und einzukaufen. Doch die 94-Jährige möchte keine Umstände machen. Trotzdem konnten Spenden direkt vermittelt werden. „Ich bin den Lesern sehr, sehr dankbar“, sagt Körbitz. Es sind genau solche Fälle der direkten Hilfe, die die HAZ-Weihnachtshilfe seit Jahrzehnten ausmachen. Und so erreichen die Redaktion täglich neue Ideen für Spendensammlungen – auch wenn sie manchmal nachdenklich stimmen. So meldete sich nun Eva-Margret Runge. „Mein Mann hat über Jahre für die Weihnachtshilfe gespendet, nun ist er überraschend gestorben“, berichtet die Leserin. Im Sinne ihres Mannes bat sie nun Freunde und Bekannte um Spenden für Menschen in Not. „Das hätte er sich sicher gewünscht.“

  • Natürlich engagieren sich Vereine und Unternehmen auch in der kommenden Woche. Schon am Sonnabend treffen sich Künstler des kre|H|tiv-Netzwerkes um 12 Uhr im Pop-up-Store an der Theaterstraße 14 (Langesche Höfe) und bieten dort Kunst, Glühwein und Waffeln für den guten Zweck an.
  • Am Sonntag spielt das sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Opus 112. In der Marktkirche sind beim traditionellen Weihnachtskonzert von 18 Uhr an klassische Weihnachtslieder zu hören. Im vergangenen Jahr konnte das Orchester einen Spendenrekord von 1669,21 Euro vermelden. Ein tolle und treue Unterstützung.
  • Ab Montag präsentiert die HAZ-Redaktion das Programm auf dem Weihnachtsmarkt an der Marktkirche. Chöre und Musikkapellen rufen Besucher zu Spenden auf. Am Dienstag singen Vertreter der Regionsversammlung zwischen 17 und 18 Uhr und am Donnerstag singt der Rat der Stadt Hannover gemeinsam Weihnachtslieder. Auch die Politik bittet um Spenden und unterstützt die blauen HAZ-Weihnachtsengel, die die gesamte Woche auf dem Weihnachtsmarkt mit Spendendosen sammeln.
  • Am Freitag laden Wolfram Hänel und Ulrike Gerold zur Benefiz-Lesung ins Kanapee ein. Dort stellen sie den neuen, interaktiven Hannover-Krimi „Haarmanns Erbe“ vor. Unterstützung erhalten sie vom hannoverschen Musiker Arndt Schulz. Sämtliche Spenden der Gäste und Gastronomieeinnahmen sind für die Weihnachtshilfe. Reservierungen für den kurzweiligen Abend sind unter kanapee.de oder unter der Telefonnummer (0511) 3 48 17 17 möglich.

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken