Seelze

Daniel Fernholz begleitet 12x-K-Geburtstag

Knut Werner, Angela Nienburg, Roswitha Schulz vom Kirchenvorstand sowie Liedermacher Daniel Fernholz freuen sich auf das neue 12x-K-Jahr.

Knut Werner, Angela Nienburg, Roswitha Schulz vom Kirchenvorstand sowie Liedermacher Daniel Fernholz freuen sich auf das neue 12x-K-Jahr.

Harenberg. Bereits ins neunte Jahr begibt sich die Kulturreihe 12x K in Harenberg, und Organisatorin Evelyn Werner gehen die Ideen nicht aus. Oft ist es reiner Zufall, dass sie auf während einer Reise bei einem Konzert auf einen Künstler trifft, den sie gerne in Harenberg präsentieren möchte. Und die tolle –fast familiäre –Atmosphäre in der Barbarakirche sowie die gute Betreuung seitens des Kirchenvorstand haben sich längst herum gesprochen. Auch die gute Akustik der Kirche ist ein Grund, warum die Künstler einer Einladung nach Harenberg gerne folgen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Den Auftakt im neunten 12x-K-Jahr macht ein alt bekannter. Kaum ein Seelzer, der Rainer Künnecke alias Reitergeneral Michael von Obentraut nicht kennt. Am Sonnabend, 12. Januar, schlüpft der Schauspieler in die Rolle von Theodor Fontane. 200 Jahr alt wäre der Literat 2019 geworden, Anlass genug, ihn ins Programm aufzunehmen. Begleitet wird Künnecke dabei von drei virtuosen Glöcknerinnen mit insgesamt 36 bronzenen Glocken, die den Werken von Fontane mit ihren zum Teil sphärischen Klängen den entsprechenden Rahmen verleihen wollen.

Weiter geht es am Dienstag, 12. Februar. Die Gruppe Psalter Dreyzehn präsentiert dann auf humorvolle Weise, aber nicht ohne musikalisches Können Musik, wie sie im 17. und 18. Jahrhundert auf der Straße und in den Spelunken zu hören war.

Am Montag, 12. März, gibt es in der Kirche eine einmalige Fusion von Musik und Gebärdensprache. Nur wenige Gebärdensprachdolmetscher wagen sich daran, Musik zu dolmetschen. Jana Blume ist eine von ihnen. Sie wird Musik, Emotionen und Texte des Anna Singt Trios auf ganz besondere Weise transportieren und sichtbar machen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein besonder Termin ist Freitag, 12. April. Zum einhundertsten Mal bittet der Harenberger Kirchenvorstand dann zu einem 12x-K-Abend. Und wie an jedem Abend beginnt der Titel auch dieses Mal mit einem „K“. „Keine Engel“ lautet das Motto zum Geburtstag, der von Dominik Bartels moderiert wird. Das besondere an diesem Abend ist ein Preacher Slam, bei dem die vier Theologen Brigitte Mattausch, Madeleine Landré, Peter-Christian Schmidt und Torsten Pappert sich einem Poetry Slamm Wettbewerb stellen. Musikalisch begleitet wird das Quartett von Daniel Fernholz und Christoph Knop.

Am Sonntag, 12. Mai, trifft Kirche auf Shahang. Charlotte und Kaveh Madadi nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die unterschiedlichsten Musikstile des alten Europas. Sie spielen Liebeslieder der Troubadoure des alten Frankreichs genauso wie Minnegesänge aus dem deutschen Sprachraum und Hofmusik aus dem Orient.

Mit einem ausgebeulten, alten Transporter reisen Dominique Träger und Christine Walterscheid am Mittwoch, 12. Juni, in Seelze an. Dabei haben sie außergewöhnliche Instrumente im Gepäck, die auf Konzerten eher selten zu sehen sind.Sie erzählen Unterhaltsames, Abenteuerliches und Spannendes von ihren Reisen und haben zu ihren Liedern immer die entsprechenden Lieder dabei. Ihren Konzertabend nennen sie ein dialogisches Konzert.

Friesisch herb wird es am Freitag, 12. Juli, mit dem Duo jank frison. Heike Büsing und Stefan Carl em Huisken bringen dann mit Akkordeon, Gesang, Gitarre, Bombarde, Krummhorn und Schäferpfeife magische Klänge in die Barbarakirche.

Kompromisse gibt es nicht bei den fünf individuellen Stimmen von sub5, die am Montag, 12. August, bekannte Melodien und Klänge aus aller Welt nach Harenberg bringen. Bei Juliette Jacobsen, Marlies Teichmann, Joel Besmehn, Jan-Marco Schäfer und Ole Backhaus steht der natürliche Klang der Stimme an erster Stelle.

Geige, zwei Gitarren und Kontrabass, das ist das Quartett Hot Club de Linden, dass am Donnerstag, 12. September zu Gast bei 12x K ist. Mit tänzerischer Leichtigkeit und viel Humor spielen David Mohr, Max Eisinger, Lars Bernsmann und Michael Camman einen Jazz, der an die Dreißiger- und Vierziger Jahre in Paris denken lässt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kaprizöses Wortgestöber, das ist Caro Kiste Kontrabass. Am Sonnabend, 12. Oktober, bringt die Band Lieder über den alltäglichen Wahnsinn des Lebens im Wechsel mit Melancholien über die Liebe zum Anderssein zu Gehör.

Quicklebendige Tanzmusik vom Balkan spielen goraSon am Dienstag, 12. November, in der Barbarakirche. Sie bereichern ihr Vorspiel mit den spannungsvollen Klängen Astor Piazzollas und mischen jüdische Tangos mit lateinamerikanischen Rhythmen und Klezmermusik mit ungarischen Zügen.

Am Donnerstag, 12. Dezember, endet das neunte 12x-K-Jahr mit einem klangvollen Winterkonzert. Unter dem Motto „Jazzy Christmas“ wird Hanna Jursch zusammen mit dem Gitarristen Martin Flindt Winterlieder in temperamentvolle Interpretationen verwandeln.

Von Sandra Remmer

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken