Das ist beim 47. Stadtfest los
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/64XJH7IOT765CHPWG2I45ZIVEU.jpg)
Die Vorfreude auf das Stadtfest steigt beim Organisationsteam der IG Stadtfest und bei Bürgermeister Marc Lahmann.
© Quelle: Malecha
Barsinghausen. Drei Tage Partymeile mitten in Barsinghausen: Ab Freitag, 24. August, wird in Barsinghausen bei reichlich Livemusik und buntem Programm das 47. Stadtfest gefeiert.
Bereits zum 23. Mal ist die Vorbereitung und Durchführung der großen Party in der Hand des 16-köpfigen Organisationsteams der IG Stadtfest. 48.000 Euro haben große und kleine mittelständige Betriebe beigesteuert, damit das 47. Stadtfest steigen kann. 35 Vereine beteiligen sich in diesem Jahr an der Gestaltung des Programms, 15 Musikgruppen treten auf den verschiedenen Bühnen auf. „So gut wie diese Gruppe hätte die Stadt das nicht gekonnt“, sagte Bürgermeister Marc Lahmann. Denn seit die Stadt die Organisation abgegeben hat, hätten sich auch die Anforderungen immens gesteigert. Dabei gehe es nicht nur um gestiegene Sicherheitsmaßnahmen – aufgrund der erhöhten Sicherheitsvorkehrungen hat der Rat einen Zuschuss bereitgestellt –, sondern auch um Dinge wie Mülltrennung, Zu- und Abwasserregelung und Stromversorgung, machten die Mitglieder der IG deutlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Zum ersten Mal wird die Mediengruppe Madsack beim Barsinghäuser Stadtfest mit einem eigenen Veranstaltungsbereich vertreten sein. Auf dem Freigelände vor der Wilhelm-Stedler-Schule entsteht rund um das Niedersachsenhaus ein gemütlicher Biergarten. Dort können sich die Gäste bei Musik, leckeren Speisen und Getränken amüsieren – und auch mit ihrer Zeitung ins Gespräch kommen. Am Sonnabend, 25. August, laden die Lokalausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse alle Leser in der Zeit von 14 bis 17 Uhr gemeinsam mit dem Burgbergblick in einen separaten Bereich direkt am Niedersachsenhaus ein. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit uns darüber, was Ihnen in Barsinghausen oder einem der Ortsteile besonders auf dem Herzen liegt. Selbstverständlich laden wir Sie dabei auch gerne auf ein Getränk ein und freuen uns darauf, Ihre persönliche Meinung zu erfahren. Dort stehen Ihnen aber nicht nur mehrere Ansprechpartner von HAZ, NP und Burgbergblick zur Verfügung. Sie können sich auf einer unserer Mediaboxen auch viele Bilder vom ersten Abend des diesjährigen Stadtfestes ansehen – als ideale Einstimmung auf einen stimmungsvollen Sonnabendabend in der Barsinghäuser Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Bühnenprogramm:
Los geht es am Freitag um 18 Uhr. Bürgermeister Marc Lahmann eröffnet das Fest auf der Gilde-Bühne Am Thie. Dort treten ab 20 Uhr dann auch die Musiker von Wannabeatz auf und heizen dem Publikum ein. Zur gleichen Zeit treten Smokie Revival an der Bühne am Rathaus auf.
Einen festen Platz im Programm hat das Kinderfest am Sonnabend, 25. August, mit vielen Aktionen für Jungen und Mädchen rund um den Thie – mit dem Kinder- und Jugendzirkus, Clownin Lilly Locke,Max der kleine Dino sowie mit Christian Hüser und seiner Mitmach-Show. Hinter der Wilhelm-Stedler-Schule wird Ponyreiten und ein Familienflohmarkt angeboten. Rock’n Roll-Fans kommen um 11 Uhr auf ihre Kosten, wenn Buddy & the Cruisers am Thie auftreten. Am Abend stehen dann die Jetlags auf der Bühne (20 Uhr). Auf der Bühne am Rathaus präsentieren sich Georg Mann (13.30 Uhr), The Sterls (15 Uhr) und Groovetop (20 Uhr).
Falschparker werden abgeschleppt
Aufgrund der Bauarbeiten an der Osterstraße und der Bahnhofstraße gilt an der Langenkampstraße ein Halteverbot auf beiden Seiten. Es darf dort nicht geparkt werden. Während des Stadtfestes sind die angrenzenden Straßen des Veranstaltungsbereiches als Rettungswege gekennzeichnet. In den betroffenen Straßen – Bussenweg, westlicher Teil Volkers Hof, Gurkenstraße, Glockenstraße und Bergamtstraße – darf ebenfalls nicht geparkt werden. „Wegen der Bedeutung für die Rettungsfahrzeuge während unseres Stadtfestes werden wir widerrechtlich parkende Fahrzeuge in diesen Bereichen konsequent abschleppen lassen“, betont der Erste Stadtrat Thomas Wolf.
Wie schon in den vergangenen Jahren können sich Besucher zudem jeweils am Sonnabend und am Sonntag um 19 Uhr am Thie auf tolle Preise bei der Ziehung der Tombola freuen. Die Johanniter bietet an beiden Wochenentagen zudem wieder ihr „Café im Kloster“ ab 14 Uhr an und Freunde des Irish Folk können sich auf Live-Musik am Freitag und Sonnabend an der Bühne bei Juwelier Speckmann freuen. Auch die Freiwillige Feuerwehr ist wieder mit dabei und lädt in ihren Biergarten am MSA-Platz ein.
Zum Abschluss der dreitägigen Sause sorgen am Sonntag dann die Musiker der Partyband Steam um 19.30 Uhr am Thie nochmals für Stimmung. Alle Westernhagen-Fans sind ab 19 Uhr am Rathaus richtig, wenn die Coverband Mit 18 auftritt.
Das komplette Programm erhalten alle Barsinghäuser in ihrer HAZ und NP am Sonnabend, 18. August als 16-seitiges Magazin. Das Programmheft liegt zudem in der HAZ/NP-Geschäftsstelle an der Marktstraße aus.
Premieren beim Stadtfest
Ganz neu in diesem Jahr ist der gemütliche Biergarten rund um das Niedersachsenhaus an der Wilhelm-Stedler-Schule – da wo sonst Gosch stand. Dort gibt es Burger-Spezialitäten, Süßkartoffel-Pommes sowie Fischgerichte und neben den „traditionellen“ Getränken auch einen Gin-Stand. Ein Discjockey sorgt am Freitag und Sonnabend ab 18 Uhr für Stimmung, am Sonntag wird dort zudem ein Frühschoppen mit der Jazzband Happy Müller & Co angeboten.
Premiere hat in diesem Jahr auch „Mallorca Mania“: Hinter dem Rathaus sorgen am Freitag Ingo ohne Flamingo und Ole ohne Kohle für Ballermann-Stimmung. Passend dazu gibt es Sangria aus Eimern, Cocktails, Paella und auch eine „Miss Wet-T-Shirt“- und eine „Mister Mallorca“-Wahl. Am Sonnabend tritt zudem das Wolfgang Petry-Double Martin Rose auf. Unter der Linde am Kloster, wo im vergangenen Jahr noch „Basche Beach“ aufgebaut war, können zudem erstmalig Weine im Weingarten verkostet werden. Und auch das Naturfreundehaus ist mit dabei und bietet Essen und Getränke auf dem Rossmann-Parkplatz an.
Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bleiben bestehen
Auch in diesem Jahr wird es während des Stadtfestes wieder erhöhte Sicherheitsmaßnahmen geben. Die Stadt lässt daher wieder an den Zufahrtswegen zum Stadtfestbereich Straßensperrungen aufbauen. „Wir wollen alles dafür tun, dass unser Stadtfest sicher bleibt und wir miteinander ein tolles Fest feiern können,“ sagt Erster Stadtrat Thomas Wolf. Die Stadtverwaltung Barsinghausen bittet deswegen alle Besucher, Rucksäcke, große Taschen, Beutel oder ähnliche Tragetaschen zu Hause zu lassen. „Wir wollen damit vermeiden, dass es zu Irritationen kommen könnte, die den friedlichen Verlauf der Veranstaltung stören könnten“, sagt Wolf. Im Falle von Störungen der Veranstaltung durch Besucher ist die Polizei berechtigt, Platzverweise auszusprechen. Ferner weist die Stadtverwaltung ausdrücklich auf die Bestimmungen des Waffengesetzes hin. „Wer an öffentlichen Vergnügungen, Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen teilnimmt, darf keine Waffen im Sinne des Waffengesetzes mitführen“, sagt Susanne Brandts vom städtischen Fachdienst Ordnung und Verkehrswesen. Dazu zählen nicht nur Schusswaffen, Messer und ähnliches sondern auch sogenannte „Anscheinwaffen“ – also Gegenstände, die wie eine Waffe aussehen.
Von Lisa Malecha