Das Jahr 2018 im Rückblick: Diese Artikel haben die Leser bewegt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M2EZSODA7YG4RWHJLSQNS6IVOU.jpg)
Januar (1/5): Da wollte unbedingt jemand Neujahrsbaby 2018 werden. Es war erst eine Minute nach Mitternacht, als in der MHH Malin zur Welt kam, 3665 Gramm schwer und schon ein paar Tage überfällig. Die glücklichen Eltern Sandra und Dennis Engellage konnten das Krankenhaus mit ihrer Tochter noch am Neujahrstag verlassen..
© Quelle: Clemens Heidrich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KSX5HVOCVRIHUGNP3CQHJPXFHE.jpg)
Januar (2/5): Kritiker werfen der Traditionsfirma Machwitz-Kaffee vor, mit einem rassistischen Logo für sich zu werben. Machwitz weist diese Vorwürfe entschieden zurück: Rassismus werde in dem Unternehmen nicht geduldet, erklärt Inhaber Maximilian Koch.
© Quelle: Katrin Kutter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UGCUZD7LA5TOHPYKKH6EPXAHQA.jpg)
Januar (3/5): So etwas hat Hannover gefehlt: Das ist zumindest die einhellige Meinung der rund 100 Gäste, die am Sonnabendabend zur Eröffnung des Lodderbasts gekommen sind. Ins kleinste Kino der Stadt Hannover passen eigentlich nur 30 Besucher. Johannes und Wiebke Thomsen betreiben das Lodderbast.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKVNQLFLEWPZ5C3YRCIR2NNZFU.jpg)
Januar (4/5): Hannover saniert Schultoiletten für 24 Millionen Euro: Schülern und Lehrern stinkt der Zustand vieler Schultoiletten. Die Stadt Hannover beschließt ein Sanierungsprogramm und will dafür einen Millionenbetrag investieren. Auch Grund für den schlechten Zustand der Toiletten: Schüler pinkeln teils mutwillig daneben.
© Quelle: Alexander Körner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EJN7QLXYPIYTCNFVDCZURLKJNI.jpg)
Januar (5/5): Die Rathaus-Affäre nimmt Fahrt auf – oder ist sie gar beendet? Der Rückzug Harald Härkes im Januar aus dem Rathaus reißt Lücken. Die Stadt muss einen neuen Kulturdezernenten finden, der die Bewerbung um die Titel Kulturhauptstadt Europas vorantreibt.
© Quelle: Rainer Dröse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IULXJ5BEFAIVDJDHR3QPLCWD4.jpg)
Februar (1/5): Eine positive Bilanz zum Jahresanfang. Ob das jeder Autofahrer so bestätigen kann? Angeblich standen die Hannoveraner 2017 nur 31 statt 36 Stunden in Blechlawinen. Das geht aus den Daten des Navi-Anbieters Inrix hervor. Beim ADAC gibt es allerdings Zweifel an der Statistik.
© Quelle: Nancy Heusel
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AVNKGC7GRJ2CH3TS5EDI3NRMDA.jpg)
Februar (2/5): Der große Karnevalsumzug zieht im Februar zum 27. Mal durch Hannover. Zehntausende Zuschauer säumen die Straße. Die Stimmung ist aber von norddeutscher Zurückhaltung geprägt. Die Polizei sichert den Zug mit schwer bewaffneten Einsatzkräften.
© Quelle: Frank Wilde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P2VLNRPAQNFCL45U44F5GLG7J4.jpg)
Februar (3/5): Ist der Eintritt ins Zoo-Panorama in Hannover zu teuer? Führt die Werbung an der eigentlichen Zielgruppe vorbei? Zoo-Geschäftsführer Michael A. Castorff schraubt im Februar die eigenen Erwartungen an die Besucherzahlen herunter.
© Quelle: asisi / Christian Wyrwa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SW4XMKRNHOLSZK34Z7XCXUVVY.jpg)
Februar (4/5): Der Opernball 2018 steht unter dem Motto „Heiße Nächte“ – während draußen Minusgrade herrschen, wird drinnen zu südamerikanischer Musik, in einer Dschungelpracht und mit karibischen Flair gefeiert.
© Quelle: Philipp von Ditfurth
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y7ORO5JGM4OXSZIVM6BOFOWKFA.jpg)
Februar (5/5): Zum ersten Mal in der Geschichte der Region Hannover ist die Bevölkerung auf mehr als 1,2 Millionen Menschen angewachsen. Die Einwohnerzahl steigt damit das neunte Jahr in Folge. Lediglich in zwei Kommunen im Umland gibt es immer weniger Einwohner.
© Quelle: Michael Thomas