Das Wasser rauscht in die Edelstahlbecken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G4JT3RJ3364PLX5Z6RUHZMJDUU.jpg)
Der leitende Schwimm-Meister Stefan Anders lässt das Wasser ein, im Team freuen sich Simone Kasten (von links), Ingo Haselbacher, Luisa Reinke, Niklas Bröckel (hinten, verdeckt) und Margrit Anders auf eine schöne Sommersaison.
© Quelle: Kallenbach
Mellendorf. Rund 1,5 Millionen Liter Wasser rauschen seit Donnrstag aus Schläuchen in die vier Edelstahlbecken: Das Spaßbad Wedemark in Mellendorf eröffnet am Sonnabend, 28. April, um 8 Uhr für Badegäste die Freibadsaison, sie endet am 31. August. Eine gute Nachricht von vielen: Die Preise bleiben nun schon im fünften Jahr unverändert.
Zum offiziellen Anschwimmen treten am 28. April traditionell Verwaltung und Politik um 11 Uhr an die Startblöcke. Die DLRG Wedemark auf dem Freibadgelände beginnt ihre Trainingssaison ebenfalls mit einem Anschwimmen am Donnerstag, 3. Mai, ab 17.30 Uhr.
„Seit drei Wochen ist unser Team mit Becken und Grünanlagen beschäftigt und hat richtig Gas gegeben“, berichtete Spaßbad-Geschäftsführer Ingo Haselbacher am Donnerstag beim ebenfalls traditionsreichen Beckenfrühstück mit dem Team im noch wasserleeren Nichtschwimmerbecken bei strahlendem Sonnenschein. Bis zu 80 Mitarbeiter insgesamt sind in der Saisonspitze für den Betrieb im Spaßbad unterwegs.
Als technisches Highlight bringt die Sport- und Freizeit GmbH im Sommer eine öffentliche Stromtankstelle für vier Elektro-Autos direkt vor dem Bad an den Start. „Das ist die erste öffentliche in der Wedemark“, betonte Haselbacher. „Jeder kann sie nutzen und vielleicht sein Elektro-Auto während eines Schwimmbadbesuchs aufladen.“ Die Station soll im Sommer im Bereich der Parkfläche am Freibad installiert werden. „Das ist ein kleiner Leuchtturm. Wir zeigen damit, dass wir in E-Mobility nach vorn gehen“, verdeutlichte der Geschäftsführer.
Ein ökologisches Highlight darf auch die Bilanz eingesparter Energie und CO2-Mengen seit Installation der Photovoltaikanlage im Sommer 2016 genannt werden: 94 079 kWh wurden eingespart und damit monatlich mehr als 500 Euro, vermieden wurden auch rund 61 000 Kilo CO2, erläuterte Haselbacher stolz.
Im Badebetrieb werden die Klassiker im nassen Programm wieder aufgenommen. Die Aquafitness-Kurse – drei je Woche - mit Simone Kasten und Luisa Reinke gehen am 22. Mai los. Seit 13 Jahren finden sie ihre „Stammkunden“. Die Schwimmkurse – 14 über den ganzen Sommer – mit Schwimmlehrerin Margrit Anders beginnen am 28. Mai. Sie richten sich an Kinder ab fünf Jahren und sind Haselbacher zufolge regelmäßig zu 100 Prozent ausgelastet. Mehrere Tauchkurse gehen ebenfalls über die ganze Saison, im Ferienkompass können Kinder schnuppertauchen. An den Vormittagen nutzen auch Schulklassen das Freibad; sie nutzen es kostenfrei aufgrund einer Vereinbarung mit der Gemeinde.
Das Kindergeburtstagsangebot wird weiter ausgebaut. Besonders diverse Elektro-Gefährte sind dabei der Renner, wie Haselbacher berichtete. Zahlreiche Saison-Highlights sind geplant, erneut das Holi Farbrausch Festival am 1. September. Es zählte im Sommer 2017 etwa 4000 Gäste. Zuvor, am 26. August, ist das Spaßbad in den Wedemark-Triathlon eingebunden.