Er ist noch immer so erhalten wie in den Sechzigerjahren: Der Atomschutzbunker an der Torstenssonstraße in Hannover-Oberricklingen sollte als Schutzraum für bis zu 2400 Menschen dienen – inzwischen ist er ein Museum. Errichtet wurde das Bauwerk im Zweien Weltkrieg als Luftschutzbunker. Eine weitere Folge der HAZ-Serie „Denkmale in Hannover“.
Oberricklingen.Es stand sogar ein Abriss des heute denkmalgeschützten Bunkers in Oberricklingen im Raum. Doch die Idee wurde verworfen – und der Atomschutzbunker stattdessen zum Museum. Seit 2019 steht der Schutzbau an der Torstenssonstraße 1 auch unter Denkmalschutz. Errichtet wurde er schon während des Zweiten Weltkriegs, allerdings später noch einmal umgebaut.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.