Denkmalschutz: Das alte Pflaster am Hohen Ufer soll bleiben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WF7WZS3R7A45EXVZRCQ3OGVY24.jpg)
Schlecht zum Laufen: Das Pflaster im Flohmarktrund.
© Quelle: Katrin Kutter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W62FYEA2B32BI3DMR67IFLIQQI.jpg)
Vor dem Beginenturm: Das Pflaster am Hohen Ufer soll bleiben.
© Quelle: Conrad von Meding
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M2FOCNRTVS27QXZ4DAD6JMNDGA.jpg)
Zumindest die schlimmsten Pflasterfugen will die Stadt etwas auffüllen.
© Quelle: Katrin Kutter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/U4MNOFJFCR6UXFMXMNYY3KJDZQ.jpg)
Zumindest die schlimmsten Pflasterfugen will die Stadt etwas auffüllen.
© Quelle: Katrin Kutter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M3ULT7YVEZKQ6H6T4KH2BPT7DU.jpg)
Zumindest die schlimmsten Pflasterfugen will die Stadt etwas auffüllen.
© Quelle: Katrin Kutter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BBGP26YMFOMVXQOIBWTAHPFYUE.jpg)
Zumindest die schlimmsten Pflasterfugen will die Stadt etwas auffüllen.
© Quelle: Katrin Kutter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TLG3WHMIJCUN7BEALXTEZW4CGM.jpg)
Zumindest die schlimmsten Pflasterfugen will die Stadt etwas auffüllen.
© Quelle: Katrin Kutter