Der Gartenfriedhof
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QCUILON6XT7ZGKHQPQX6GBXZOA.jpg)
Claudia Wollkopf zeigt die neuen Schilder auf dem Gartenfriedhof.
© Quelle: Frank Wilde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CXI7YIJZM7HDUXMHQCEVL43ZFM.jpg)
Das sogenannte Menschenfressergrab, hier mit Claudia Wollkopf und Pastor Dietmar Dohrmann. Es heißt so, weil auf dem Obelisk in merkwürdiger Trennung steht: „Heinrich Andre as Jacob Lutz“. Gemeint ist natürlich: Heinrich Andre as Jacob Lutz, 1728-1894.
© Quelle: Frank Wilde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K46DMTHMDPRV5XILI4NRC4HVMA.jpg)
Hannover, Neuerungen auf dem Gartenfriedhof und Ausblick auf den Tag des offenen Denkmals, Claudia Wollkopf und Pastor Dietmar Dohrmann (Foto: Frank Wilde)
© Quelle: Frank Wilde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GBJFQI3G7HABZWQ7QZLVLRPNUU.jpg)
Die so genannte Erste Gartenkirche in der Marienstraße (zum Zeitpunkt der Fotografie um 1885 gerade im Bildvordergrund neu angelegt) in Hannover (damals Gartenvorstadt). Eingeweiht am 1. Advent 1749, am 21. 11.1886 wurde der letzte Gottesdienst in ihr gefeiert wg. Baufälligkeit und zu klein (Diese Fotografie entstammt dem Hannover-Archiv, Braunschweig). Die anschließend errichtete 2. Gartenkirche wurde eingeweiht am 8. Februar 1891.
© Quelle: Conrad von Meding/Repro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E72XSZKEFQSEZCNBLQDXX4SP7U.jpg)
Die so genannte Zweite Gartenkirche in der Marienstraße in Hannover Südstadt / Mitte (Die erste wurde am 1. Advent 1749 eingeweiht, am 21. 11.1886 wurde der letzte Gottesdienst in ihr gefeiert wg. Baufälligkeit und zu klein). Eingeweiht am 8. Februar 1891. Vorkriegsbild. In der Bombennacht 8./9. Oktober 1943 fielen die Türme (die große Turmhaube in den Gartenfriedhof).
© Quelle: Conrad von Meding/Repro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HJORRNOWFML4UCCNTS325LMGKQ.jpg)
Die Gartenkirche heute
© Quelle: Michael Zgoll
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BVBXN5EOSOD52UP5O34OALKEK4.jpg)
Die Monduhr an der Gartenkirche.
© Quelle: Michael Thomas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SOCWTLGQHO73SF5LN7SHCO6WEA.jpg)
Innenansicht der Gartenkirche.
© Quelle: Np