Desimos Spezial-Club gastiert im Nachtkaffee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Q7LYN5UDF6CXIBA5Y26RHX5VTA.jpg)
Das Duo Onkel Fisch eröffnet Desimos Spezial-Club im Isernhagenhof.
© Quelle: Philipp Bader
Isernhagen F.B. Donnerstagabend, 20 Uhr, Kulturscheune: Im feinen Zwirn betritt das Brachialkabarett-Duo mit Namen Onkel Fisch (weil Spice Girls schon vergeben war) die gut gefüllten Kulturscheune. Sein Hauptthema ganz klar: Europa. Ob die Vergangenheit Jean-Claude Junckers oder die in einem Filmtrailer à la Star Wars umgesetzte Ukraine-Krise - die beiden Herren versprühen eine knisternde Energie und bringen das anfangs etwas zaghafte Publikum schnell auf Betriebstemperatur.
Immerhin feiert Isernhagen an diesem Abend eine Premiere: Zum ersten Mal gastiert Desimos Spezial-Club in Isernhagen, genauer gesagt ins Nachtkaffee – normalerweise lädt Desimo (Detlef Simon) die Überraschungskünstler aus sämtlichen Comedy-Genres ins Apollo-Kino in Hannover-Linden ein. Er agiert dabei als Moderator und sorgt mit Zaubertricks und Comedy-Einlagen für fließende Übergänge.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OFZVYOFB6TRR3INLJEMJXCZSOU.jpg)
Desimo brachte am Donnerstag seinen Spezial_Club zum ersten Mal nach Isernhagen.
© Quelle: Philipp Bader
Das gilt an diesem Abend auch für Kai Spitzl, der am Klavier für die ruhigeren, subtileren Töne sorgt. In einer Variante des Schlümpfe-Lieds spricht er mit dem „so unglaublich kleinen“ Putin über dessen Beziehung zu Angela Merkel und dem guten Freund „den Gerhard“. Mit einer beeindruckenden Wandlungsfähigkeit wechselt er zwischen verschiedenen Rollen, unberechenbar und unterhaltsam. „Einfach ein starker Typ“, sagt die Langenhagenerin Eve Altdörfer.
Überraschung in Hälfte Zwei
Nach der Pause kommt die große Überraschung: Desimo lässt es sich nicht nehmen, auch in diesem Spezial-Club einen Künstler einzuladen, der nicht angekündigt war. Doktor Pop, promovierter Experte für populäre Musik, springt mit glitzernden Schuhen und energetischer Ausstrahlung auf die Bühne. Er bietet ein großes Repertoire rund um das Thema Musik, lässt das Publikum eine Herz-Rhythmus-Massage zu den Bee Gees ausführen und reißt ein paar Witze über Schlagermusik. Nicht jeder Gag zündet, nicht jede Pointe sitzt, vielleicht auch, weil das Publikum aus Altersgründen eher weniger mit populärer Musik zu tun hat.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KMQ5DIPQVYQHREXADMCG53MHTE.jpg)
Newcomer Doktor Pop kam als Überraschungsgast in den Spezial-Club im Isernhagenhof.
© Quelle: Philipp Bader
Zum großen Finale ist Markus Barth, nicht verwandt oder verschwägert mit seinem gleichnamigen Stand-Up-Kollegen Mario, an der Reihe. Er bringt dem Abend noch das, was ihm fehlte: Humor über seichte Alltagsthemen, aber keinesfalls dumm oder plakativ, sondern stetig zweifelnd und mit einem Augenzwinkern. Das schöne Wort Rindenmulch klänge auch wie Trendfood, eine Krankheit oder ein Lebewesen in einer Grzimeks -Tiersendung. Oder er rezitiert ein Gedicht über die Dinge, die besser sind als das Essen von Reiswaffeln. Spätestens jetzt gibt es in der Scheune kein Halten mehr. „Ich war am Ende ganz heiser vor Lachen“, sagt Evelyn Mattik aus Isernhagen F.B.
„Comedy ist live eben doch etwas Anderes als im Fernsehen“, mit diesen Worten verabschiedet sich Desimo. Wie Veranstalter Stefan Rautenkranz und das Publikum kann auch er sich eines vorstellen: eine Fortsetzung.
Von Philipp Bader