Die Bullerbachtalwiesen werden renaturiert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2CPQGSBTJ47P6UXLTVV6IRY3AE.jpg)
Der Nabu renaturiert die Bullerbachtalwiesen. Bereits jetzt haben sich zahlreiche heimische Pflanzenarten wieder auf dem Areal angesiedelt.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6X4OY7D7SJO7HZZG73IWKNE2GQ.jpg)
Der Nabu renaturiert die Bullerbachtalwiesen. Bereits jetzt haben sich zahlreiche heimische Pflanzenarten wieder auf dem Areal angesiedelt.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RLZKEDQVXA6GZJWULBHWVZOCHA.jpg)
Der Nabu renaturiert die Bullerbachtalwiesen. Bereits jetzt haben sich zahlreiche heimische Pflanzenarten wieder auf dem Areal angesiedelt.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DSGCQYC5YU7L6Y7YP5AWTF2JTY.jpg)
Der Nabu renaturiert die Bullerbachtalwiesen. Bereits jetzt haben sich zahlreiche heimische Pflanzenarten wieder auf dem Areal angesiedelt.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/73VN23WHOWRGXJ3RAVPTKUJEJA.jpg)
Der Nabu renaturiert die Bullerbachtalwiesen. Bereits jetzt haben sich zahlreiche heimische Pflanzenarten wieder auf dem Areal angesiedelt.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/L6BPNJ2PQOYEB4Y2YPQJJZRJKM.jpg)
Der Nabu renaturiert die Bullerbachtalwiesen. Bereits jetzt haben sich zahlreiche heimische Pflanzenarten wieder auf dem Areal angesiedelt.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RP7EOA3ISXZXQ6HMZRC7CUXLH4.jpg)
Elke Steinhoff und Wilhelm Böhm stecken einen neu gebildeten Teich ab.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K4UMUE6FOWFPGJHBHBV6AB7XAI.jpg)
Zahlreiche artesische Quellen sind auf den Wiesen entstanden.
© Quelle: Malecha
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CYL6LIUJH743WIPV5SIQHEO73A.jpg)
Zahlreiche artesische Quellen sind auf den Wiesen entstanden.
© Quelle: privat
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VM57ARMDLIFF4H5UVZNMOINKFA.jpg)
Neuer Lebensraum auch für Amphibien wie Frösche, Kröten, Unken, Salamander und Molche: Zunächst sollen drei Teiche auf den Wiesen entstehen.
© Quelle: privat