Neustadt

Die NKI öffnet ihre Plattenkiste

Eine Robbe für Kerstin Werner: Bastian Sieg (v.l.), Markus Heumann und Matthias Homeyer berichten über die 33. NKI-Verkaufsmesse in Mariensee

Eine Robbe für Kerstin Werner: Bastian Sieg (v.l.), Markus Heumann und Matthias Homeyer berichten über die 33. NKI-Verkaufsmesse in Mariensee

Neustadt / Hannover. Vom Tapeziertisch zur regionalen Wirtschaftsmesse: Die Robby-Macher von der Nordkreisinitiative NKI hatten am Mittwoch in der NDR-Plattenkiste reichlich zu erzählen. Zwischen 12 und 13 Uhr warben Bastian Sieg, Markus Heumann und Matthias Homeyer bei Moderatorin Kerstin Werner für die bevorstehende Verkaufsschau Robby am 21. und 22. April. Es ist die 33. Robby, fest verwurzelt in Handel, Handwerk und im Dorf Mariensee.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rund 70 Mitglieder aus Gewerbe und Vereinen werden inzwischen für die Robby aktiv. Sie kommen aus allen Ortsteilen von Neustadt und aus dem südlichen Schwarmstedt. Sie schlossen sich zusammen, um gemeinsam zu zeigen, was der so genannte Nordkreis zu bieten hat. Sieg, Heumann und Homeyer machten deutlich, wie etabliert und wichtig die Robby als Plattform ist. Viele Handwerksbetriebe seien dabei, aber auch Schützenverein und Feuerwehr. In Mariensee und darüber hinaus stehe jeder hinter der Robby.

Einer von ihnen ist Bastian Sieg selbst. Er betreibt mit seinem Vater eine Möbelwerkstatt. Seit sieben Jahren macht er ehrenamtlich mit. Matthias Homeyer kam 1998 eigentlich privat nach Neustadt; sein Betrieb lag in Hannover. Ihm gefiel die Schau schon, als er das erste Mal mitmachte. Seit 2007 ist Homeyer jetzt im Vorstand. Markus Heumann kommt von der Raiffeisenbank in Neustadt; seit acht Jahren entwickelt er die Robby im Vorstand weiter. Die Orange farbene Robbe, das Maskottchen der jährlichen Schau, konnten die Hörer natürlich nicht sehen. Sie begegnet ihnen aber auf unzähligen Plakaten im Neustädter Raum, die Hörer werden sie jetzt sicher besser wiedererkennen.

„Wir haben mit Tapeziertischen angefangen und sind jedes Jahr ein bisschen größer geworden“, sagten die NKI-Sprecher. Jetzt finden 120 bis 130 Aussteller auf der großen Ausstellungsfläche unterm Zeltdach Platz. Mit etwa 20 000 Besuchern rechnen die Vereinsmitglieder auch in diesem Jahr. Die Robby-Macher haben sich für dieses Jahr das Thema „Initiative Ausbildung und Beruf 2.0" gesetzt. Eine junge Robby-Botschafterin wird besonders die jüngere Generation anzusprechen versuchen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derzeit sind die Vorarbeiten zu erledigen: Maulwurfshügel beseitigen, Rasen mähen und mehr. Jeder habe zwar seinen Beruf, aber jeder nehme sich auch die Zeit, ehrenamtlich zu helfen. Ein besonderer Gruß aus der Sendung ging an die Feuerwehr Mariensee, deren Mitglieder immer beim Aufbau und der Parkplatzorganisation helfen. Auch das DRK unterstütze die Robby jährlich. „Ohne die Hilfe aus dem Ort würde es nicht funktionieren“, sagte Heumann.

Von Markus Holz

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken