Springe

Dieter Gonschorek hat viele Ideen für Alvesrode

An neuen Ideen, etwa für die Umgestaltung der Dorfmitte, mangelt es Ortsbürgermeister Dieter Gonschorek aber nicht.

An neuen Ideen, etwa für die Umgestaltung der Dorfmitte, mangelt es Ortsbürgermeister Dieter Gonschorek aber nicht.

Alvesrode. „Ein bisschen wie in Venedig“, sagt Ortsbürgermeister Dieter Gonschorek über Alvesrode. Gibt es dort allerdings etwa 435 Brücken, sind es in Alvesrode doch weniger, dafür aber frisch Sanierte. „Wir hatten jetzt die fünfte Brückenbaustelle.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Brücke fehle noch, die gehöre allerdings der Stadt. „Es stellt sich aber schon die Frage, wie lange sie noch hält, alle anderen liegen in der Aufsicht der Region“, sagt Gonschorek. Müsse das Gewicht wegen der Tragfähigkeit irgendwann heruntergesetzt werden, sei das eine große Belastung für zwei benachbarte Landwirte.

Insgesamt drei wurden in den vergangenen Jahren komplett neu gebaut, zwei wurden lediglich saniert. „Damit sollten wir jetzt für Jahrzehnte durch sein“, hofft Gonschorek. Schließlich müssten aufgrund der Baustellen die Landwirte meist große Umwege fahren. Und auch die Bushaltestellen müssten in diesem Zeitraum verlegt werden. „Vergangenes Jahr hat aber alles super geklappt, es gab keine Probleme mit den Behörden und Firmen. Was möglich war, wurde gemacht“, lobt Gonschorek. Sofort sei ein Notfußweg gebaut worden, der sogar beleuchtet wurde.

Im Zuge der Brückensanierung hatte Gonschorek auch die Umgestaltung der Dorfmitte in Angriff genommen. Der Trafo-Turm wurde im Juli abgerissen. Eigentlich wollte der Ortsbürgermeister die Fundamente des Turms nutzen. „Das will die Behörde aber nicht.“ Neben dem Abriss sollte der zuständige Energieversorger auch mehrere Sitzbänke liefern. „Noch ist alles in der Waage, wie wir es umsetzen, auch wie wir die Dorfmitte grüner gestalten.“ Denn das bedeute gleichzeitig wieder einen hohen Pflegeaufwand. „Sowas macht nur Probleme.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Offen ist es auch, wie es mit der Sanierung der Sanitäranlagen in der Helmut-Schmieder-Halle weitergeht. Schließlich muss der Rat den Haushalt – und damit die Mittel für das Projekt – erst noch genehmigen. 80 000 Euro sind zudem für eine neue Heizung veranschlagt. „Die ist auf einem Stand der Technik aus den Sechzigerjahren und ist ein Energiefresser. Das sieht ein bisschen wie ein Kraftwerk da aus, nachdem daran immer wieder geflickt und gebastelt wurde." Und besonders bei der Helmut-Schmieder-Halle habe Alvesrode viel Eigenleistung unter Beweis gestellt, etwa bei der neuen Tür für den Dorfgemeinschaftsraum. Die alte wurde kurzerhand selbst ausgebaut und entsorgt, um keine zusätzlichen Kosten zu verursachen. „Wir zeigen guten Willen“, ist Gonschorek optimistisch und hofft daher, auch die Sanitäranlagen bald in Angriff nehmen zu können. Dann soll die Halle auch barrierefrei werden. „Wir wollen vorausschauend planen und nachhaltig bauen.“

Weil bereits viel Geld und Arbeit in die Halle gesteckt wurde, könne daher auch keine Rede mehr von Schließung sein. „Das ist eine Salami-Taktik. Wir machen immer erst mal Kleinigkeiten und fassen das Gebäude nicht komplett an.“ Eine Scheibe nach der anderen sozusagen.

Nicht zufrieden ist er hingegen mit der Verkehrssituation an der Osttangente. Weil viele Alvesroder das Einkaufszentrum nutzten, forderte er nicht nur Stellflächen für Fahrräder, sondern auch einen Zuweg am Wirtschaftsweg. Gerade am Kreisel sei es für Radfahrer gefährlich. „Man läuft da aber gegen Wände, ich komme da nicht weiter.“

Von Saskia Helmbrecht

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken