Dollberger zeigen den Zauber Andalusiens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R2J5GBJOKDFMXFYK4NWIO5ESV4.jpg)
Von den Flamingos in Andalusien sind Ulrike Hügel und Uwe Gohlke fasziniert.
© Quelle: Fotos: Ulrike Hügel und Uwe Gohlke (3)
Uetze. Mehrere Monate sind die Naturfilmer und -fotografen Ulrike Hügel und Uwe Gohlke kreuz und quer durch Andalausien gereist. Jetzt sind sie wieder aus Spanien zurück. Aufnahmen, die sie während der Reise gemacht haben, zeigen sie in ihrer neuen Multimediashow „Andalusien – Zauber der Natur“ am Freitag, 19. Oktober, in der Uetzer Agora.
Die beiden Dollberger nehmen die Zuschauer auf ihrer Bilderreise, die sie live kommentieren, mit an die langen Sandstrände der andalusischen Küste, in die schneebedeckten Berge im Hinterland, in die Desierto de Tabernas, die einzige Wüste Europas, und in die Sierra de Grazalema, die regenreichste Gegend Spaniens. Während ihres Aufenthalts im Süden Spaniens haben sie ein besonderes Augenmerk auf die Natur gelegt. Hügel und Gohlke waren vor allem von der Vogelwelt im Donana Nationalpark, von den Flamingos in deren zweitgrößten Brutkolonie Europas und den Felsformationen des Naturparks El Torcal fasziniert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S7DMNMO5OWWY3F5P7GY6XXZX3Q.jpg)
Aufnahmen spektakulärer Felsformationen werden in der Mulimediashow zu sehen sein.
© Quelle: Hügel und Gohlke
Sie waren auch auf dem Wanderweg Camenito del Rey und den Radwanderwegen Vias Verdes, die auf ehemaligen Eisenbahntrassen angelegt worden sind, unterwegs. An der Straße von Gibraltar sahen sie, dass sich riesige Containerschiffe und Wale die Meerenge zwischen Afrika und Europa teilen. Außerdem besuchten sie bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Weißen Dörfer und den Wallfahrtsort El Rocio. „Wohl kaum eine andere Region in Spanien vereint spektakuläre Landschaften, bemerkenswerte Tier- und Pflanzenwelt, traditionsreiche Kultur und temperamentvollen mediterranen Lebensstil so wie der Süden des Landes“, schwärmt das Paar.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VK5MLZ6KMWOEAKXUK4GZL6274M.jpg)
Die Kirche Ermita del Rocia steht im Wallfahrtsort El Rocio.
© Quelle: Hügel und Gohlke
Die Mulitmediashow „Andalusien – Zauber der Natur“ beginnt am Freitag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in der Agora des Uetzer Schulzentrums, Marktstraße 6. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro. Besucher können sich Plätze unter Telefon (0 51 77) 5 06 36 24 oder per E-Mail unter Augenblicke@Huegel-und-Gohlke.de reservieren lassen.
Von Friedrich-Wilhelm Schiller