Wedemark

Editha Westmann räumt ihren CDU-Ratssitz

Seit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats im November 2016 war Editha Lorberg (von links), jetzt Editha Westmann, eine der drei gewählten ehrenamtlichen Stellvertreter von Bürgermeister Helge Zychlinski. Peter Reuter (vierter von links) und Susanne Brakelmann sind die beiden anderen. Rechts neben dem Bürgermeister der Ratsvorsitzende Wolfgang Kasten.

Seit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats im November 2016 war Editha Lorberg (von links), jetzt Editha Westmann, eine der drei gewählten ehrenamtlichen Stellvertreter von Bürgermeister Helge Zychlinski. Peter Reuter (vierter von links) und Susanne Brakelmann sind die beiden anderen. Rechts neben dem Bürgermeister der Ratsvorsitzende Wolfgang Kasten.

Wedemark. Auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung, am 22. Januar, stehen im Rat der Gemeinde Wedemark auch die Aufgabe eines – prominent besetzten - Mandats und Nachfolgebesetzung in den Reihen der CDU-Fraktion. Editha Westmann, noch bekannt unter ihrem vorherigen Nachnamen Lorberg, macht ihren Sitz frei. Ihr hauptberufliche Arbeit als Landtagsabgeordnete lasse es nicht mehr zu, weiterhin auch den zeitlichen Einsatz für das kommunale Mandat in der Wedemark zu leisten, begründete Westmann gestern im Gespräch mit dieser Zeitung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach den vorgezogenen Landtagswahlen habe sie zudem das Amt der Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler in Aussicht gestellt bekommen, das sie voraussichtlich zum Februar antreten wird. Für ihre eigene Fraktion im Landtag hatte sie diesen Aufgabenbereich schon viele Jahre inne. „Das übernehme ich jetzt als Landesamt. Es umfasst viele Außentermine“, verdeutlichte die CDU-Landespolitikerin. Sie befürchte, dass dies zulasten der Termine von CDU-Ratsfraktion und Gemeinderat gehen würde. Ohnehin habe die Ratsfraktion schon bisher manches Mal ihr Fehlen mit getragen. Auch den Verwaltungsausschuss habe sie nur noch sporadisch wahrnehmen können.

Nachfolger in der CDU-Ratsfraktion wird Westmann zufolge Hans Henning Burtz. Sie selbst war darin seit 2004 politisch aktiv. In der Wedemark tritt sie zugleich aus der Reihe der gewählten drei ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters zurück; auch dafür muss ein Nachfolger bestimmt werden. Eine Umbesetzung im Verwaltungsausschuss hat die Aufgabe des Mandats ebenfalls zur Folge.

Editha Westmann hatte nach eigenen Worten schon zur letzten Kommunalwahl entschieden, nicht mehr auf vorderen Plätzen zu kandidieren. Es sei ihr in der Folge gelungen, kompetente nachfolgende CDU-Kommunalpolitiker in den Rat zu bringen, die ihr wichtig waren. Insofern könne sie mit einem guten Gefühl gehen. „Politik ist kein Selbstzweck, und die Kräfte sind auch endlich“, betonte sie.

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken