Ein Fest voller Möglichkeiten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E2WXP4PUWGEXJPVBH47OPFD3J4.jpg)
ASicher um die Strohballen: Malte (3) probiert den Rutschauto- Parcour des Großraum-Verkehr Hannovers (GVH) aus. Dafür gibt es dann schon einen Führerschein. Wer im Kindergartenalter schon seine Geschicklichkeit trainiert, hat es später beim Fahrradfahren um so leichter. Der GVH bot außerdem zur Abkühlung gratis Eis.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5WK656Q3BLN4DOO3UFUSOL6KQY.jpg)
Sicher um die Strohballen: Lotta (3) probiert den Rutschauto- Parcour des Großraum-Verkehr Hannovers (GVH) aus. Dafür gibt es dann schon einen Führerschein. Wer im Kindergartenalter schon seine Geschicklichkeit trainiert, hat es später beim Fahrradfahren um so leichter. Der GVH bot außerdem zur Abkühlung gratis Eis.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I74INKYFKIOK2H7DTWYQUFH32U.jpg)
Sicher um die Strohballen: Kinder probiert den Rutschauto-Parcour des Großraum-Verkehr Hannovers (GVH) aus. Dafür gibt es dann schon einen ersten Führerschein. Wer im Kindergartenalter schon seine Geschicklichkeit trainiert, hat es später beim Fahrradfahren um so leichter. Der GVH bot außerdem zur Abkühlung gratis Eis.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/36QYWLKQ7P7LVYGW4ZCTGPEMYM.jpg)
Die Dekra zeigt eindrucksvoll, was passiert, wenn Kinder auf dem Rad angefahren werden. Nach dem Zusammenprall kann das Unfallopfer schon mal acht bis zehn Meter durch die Luft schleudern, bevor es auf dem Boden aufknallt.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XBLBKXNE43PJWRI7XSLDTXVIM4.jpg)
Die Dekra zeigt eindrucksvoll, was passiert, wenn Kinder auf dem Rad angefahren werden. Nach dem Zusammenprall kann das Unfallopfer schon mal acht bis zehn Meter durch die Luft schleudern, bevor es auf dem Boden aufknallt.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IS6G65TO3H2LTCYCHT6NPZDAD4.jpg)
Die Verkehrswacht zeigt, was passiert, wenn Kinder in ihrem Sitz nicht richtig angeschnallt sind. Auf Parcours können Kinder ihre Geschicklichkeit mit Rad und Roller zeigen. Der Helm gehört natürlich dazu.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UY45LX2GS555AXL5NGJOFU3FIM.jpg)
Auf dem Rad- und Roller-Parcours der Verkehrswacht können die Kinder ihre Geschicklichkeit testen. Schüler sollten erst mit dem Rad zur Schule fahren, wenn sie eine Fahrradprüfung abgelegt haben. Erstklässler sollten zu Fuß zur Schule kommen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HOSDKTLHIFD4MI3ZDXEYFBRH5A.jpg)
Auf dem Rad- und Roller-Parcours der Verkehrswacht können die Kinder ihre Geschicklichkeit testen. Schüler sollten erst mit dem Rad zur Schule fahren, wenn sie eine Fahrradprüfung abgelegt haben. Erstklässler sollten zu Fuß zur Schule kommen.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E75QEQXFWPKMEWMYT725DTHXAY.jpg)
Ein Auto zum Bemalen: Volkswagen Nutzfahrzeuge hatte einen Bulli mitgebracht, auf dem die Kinder sich mit Fingerfarben verwegigen konnten. Hanna (7) hinterlässt ihren Handabruck.
© Quelle: Samantha Franson
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4FXXZBB7PK66HIM4KG4RT35RWA.jpg)
Ein Auto zum Bemalen: Volkswagen Nutzfahrzeuge hatte einen Bulli mitgebracht, auf dem die Kinder sich mit Fingerfarben verwegigen konnten. Vier Oldtimer-Bullis wurden gezeigt, vom T1 bis zum T3. Der Hannover-96-Bulli war auch dabei.
© Quelle: Samantha Franson