Ein Stück Bienenstich und viel Honig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G2UELCE52UKFMNTLUIQKVST6YQ.jpg)
Als Preis hat es für die Teilnehmer Honig und Bienenstich gegeben - Ralf Springhetti hat ein Blech vorbereitet.
© Quelle: Stephan Hartung
Elze. Bei der jüngsten Wedemärker Wirtschaftsmesse hatte der Imkerverein Wedemark den Standbesuchern Appetit gemacht. Insgesamt sechs Sorten Honig durften die Besucher probieren und mussten dann richtig tippen – zur Auswahl standen beispielsweise Raps, Edelkastanie oder Buchweizen. Gut 100 Teilnehmer machten bei dem Quiz mit. Es gab zwölf Gewinner. Bei der Bäckerei Springhetti holten sich fast alle Sieger am Mittwoch ihre Preise ab.
Sie durften sich entweder über einen Dreierpack freuen, mit drei Gläsern Honig. Oder einem einzelnen Glas Honig, jeweils von Wedemärker Bienen, und einem großen Stück Bienenstich vom Backblech, das Bäckerei-Inhaber Ralf Springhetti vorbereitet hatte.
Der Bäckermeister klärte übrigens die Gewinner auch darüber auf, woher der Name des Kuchens stammt. Der Legende nach gab es im 15. Jahrhundert einen Streit zwischen zwei Dörfern am Rhein. Zwei Angreifer wurden von Bienen gestochen und ergriffen deswegen die Flucht – im Nachbardorf feierte man den Prestigeerfolg, indem ein Bienenstich gebacken wurde.
Von Stephan Hartung