Eindrücke vom Traumatraining der Johanniter und Feuerwehr in Langenhagen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3QGF5VJRXUYAD4JMF37IXZB6CM.jpg)
Mit dabei: Einsatzfahrzeuge der Johanniter.
© Quelle: Johanniter/Marcel Schwarzenberger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6XEJAUTJX7BB7WEDUFV6YKZIHI.jpg)
Auszubildende aus Langenhagen: Auch für die Freiwillige Feuerwehr muss der Umgang mit Traumata erlernt sein.
© Quelle: Johanniter/Marcel Schwarzenberger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TP7R6RHNP4GDQFA5YQPTCSITNQ.jpg)
Einsatzwagen der Feuerwehr, Unfallwagen und medizinische Ausrüstung: Ein Überblick über das Praxistraining.
© Quelle: Johanniter/Marcel Schwarzenberger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MRIRL5GWHV227KLWTGI3FH6GX4.jpg)
Die ersten bei einem Unfallort: Notfallsanitäter und Rettungswagen.
© Quelle: Johanniter/Marcel Schwarzenberger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2IRCVTAQWE3D27SCXV5IDR6FCA.jpg)
Mit medizinischem Equipment ausgestattet: Auszubildende beim Einsatz.
© Quelle: Johanniter/Marcel Schwarzenberger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VGSOTU6ZK5JNFX6JCZY2KTTCBY.jpg)
Erstversorgung: Manchmal können Verletzte nicht direkt aus einem Unfallwagen befreit werden.
© Quelle: Johanniter/Marcel Schwarzenberger